
Zu viele Elektroauto Ladekabel? So findest du das Richtige
Entdecke die entscheidenden Faktoren, die du beim Kauf eines Elektroauto Ladekabels beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Ladeleistung gibt an, wie schnell ein Elektroauto aufgeladen werden kann, was die Gesamtdauer des Ladevorgangs beeinflusst. Eine höhere Ladeleistung bedeutet kürzere Ladezeiten, was bei der Planung von Fahrten und beim täglichen Gebrauch von Vorteil sein kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 kW
Üblicher Preis
130,– bis 230,–Unterstützt langsamere Ladegeschwindigkeiten, geeignet für den täglichen Gebrauch zu Hause.
Ideal für Übernachtladungen, da die längere Ladezeit weniger störend ist.
Bestseller
11 - 20 kW
Üblicher Preis
140,– bis 220,–Bietet eine mittlere Ladegeschwindigkeit, die für den Heimgebrauch oder öffentliche Ladestationen geeignet ist.
Ermöglicht eine flexiblere Planung von Ladezeiten, da es schneller als Basisladungen ist.
Bestseller

As - Schwabe Elektroauto Ladekabel Mode 3 Typ 2 mit Stromzähler
Typ 2, 11 kW, 16 A, 5 m
21 - 30 kW
Üblicher Preis
170,– bis 270,–Ermöglicht schnelles Laden, was die Ladezeiten erheblich verkürzt.
Perfekt für unterwegs oder Situationen, in denen eine schnelle Aufladung erforderlich ist.
Bestseller

Weidmüller Ladegerät CA-T2WB-7,5M-223P-R-BBG
22 kW, 32 A, 7.50 m
Der Anschlusstyp Stromnetz beschreibt, wie das Ladekabel mit der Stromversorgung verbunden wird, was die Lademöglichkeit und -geschwindigkeit beeinflusst. Die Wahl des richtigen Anschlusstyps ist entscheidend, um eine effiziente und sichere Ladung des Elektroautos zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Typ 1
Üblicher Preis
150,– bis 240,–Verfügt über einen einphasigen Anschluss, der hauptsächlich für ältere oder importierte Fahrzeuge verwendet wird.
Typ 1 ist ideal für geringere Ladegeschwindigkeiten und eignet sich für den Einsatz in privaten Haushalten.
Bestseller
Typ 2
Üblicher Preis
140,– bis 230,–Unterstützt ein- und dreiphasige Anschlüsse und ist der europäische Standard für Elektroautos.
Typ 2 ermöglicht schnellere Ladezeiten und ist weit verbreitet an öffentlichen Ladestationen.
Bestseller

As - Schwabe Elektroauto Ladekabel Mode 3 Typ 2 mit Stromzähler
Typ 2, 11 kW, 16 A, 5 m
CEE 16
Üblicher Preis
61,– bis 370,–Bietet einen dreiphasigen Industriestromanschluss, der eine hohe Ladeleistung ermöglicht.
CEE 16 ist für den Einsatz in Werkstätten oder speziellen Ladestationen geeignet, wenn eine schnellere Ladung erforderlich ist.
Bestseller
Der Anschlusstyp des Fahrzeugs bestimmt, welche Art von Ladekabel mit Ihrem Elektroauto kompatibel ist. Es ist wichtig, den richtigen Anschlusstyp zu wählen, um eine reibungslose und effiziente Ladevorgang sicherzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Typ 1
Besitzt einen einphasigen Anschluss und wird häufig bei älteren Elektrofahrzeugen verwendet.
Ideal für Fahrzeuge, die zu Hause oder an Orten mit begrenzter Ladeinfrastruktur geladen werden.
Bestseller

Deltaco Electric car charging cable Schuko - Type 1, 1 phase, 3.6KW, 5m, black
3.60 kW, 16 A, 6 m
Typ 2
Verfügt über einen dreiphasigen Anschluss, der in Europa weit verbreitet ist.
Bietet schnellere Ladezeiten und ist ideal für moderne Elektrofahrzeuge sowie öffentliche Ladestationen.
Bestseller

Weidmüller Ladegerät CA-T2WB-7,5M-223P-R-BBG
22 kW, 32 A, 7.50 m
Die Kabellänge bestimmt, wie weit Ihr Elektroauto von der Ladestation entfernt sein kann, während es noch aufgeladen wird. Die Wahl der richtigen Kabellänge ist entscheidend für Flexibilität und Komfort beim Laden zu Hause oder unterwegs.
Beliebte Optionen
Bis zu 4 m
Üblicher Preis
94,– bis 190,–Kürzere Kabel sind kompakt und einfach zu verstauen.
Ideal für den Einsatz in Garagen oder nahegelegene Ladestationen, wo der Abstand minimal ist.
Bestseller
5 - 6 m
Üblicher Preis
160,– bis 260,–Diese Länge bietet eine ausgewogene Flexibilität und Handhabbarkeit.
Geeignet für die meisten Ladestationen zu Hause, wo ein wenig zusätzlicher Spielraum benötigt wird.
Bestseller

As - Schwabe Elektroauto Ladekabel Mode 3 Typ 2 mit Stromzähler
Typ 2, 11 kW, 16 A, 5 m
7 - 10 m
Üblicher Preis
170,– bis 260,–Längere Kabel ermöglichen das Laden aus größerer Entfernung.
Perfekt für öffentliche Ladestationen oder wenn der Parkplatz weiter von der Steckdose entfernt ist.
Bestseller

Weidmüller Ladegerät CA-T2WB-7,5M-223P-R-BBG
22 kW, 32 A, 7.50 m
Der Typ eines Elektroauto-Ladekabels bestimmt, wie und wo das Fahrzeug aufgeladen werden kann, was entscheidend für den täglichen Gebrauch ist. Die Wahl des richtigen Kabeltyps kann die Ladeeffizienz erhöhen, die Flexibilität verbessern und die Nutzung komfortabler gestalten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Ladekabel
Üblicher Preis
150,– bis 240,–Standardkabel zum direkten Anschluss an Ladestationen oder Steckdosen.
Bietet eine unkomplizierte Lösung für das regelmäßige Laden zu Hause oder unterwegs.
Bestseller

Weidmüller Ladegerät CA-T2WB-7,5M-223P-R-BBG
22 kW, 32 A, 7.50 m
Adapter + Steckeraufsatz
Üblicher Preis
72,– bis 130,–Ermöglicht den Anschluss an verschiedene Steckdosenarten und Ladeanschlüsse.
Ideal für Reisende, die überall flexibel laden möchten, ohne verschiedene Kabel mitführen zu müssen.
Bestseller

Juice Technology Juice Booster Adapter Industriestecker
CEE16 blau, 3.70 kW, 16 A, 0.50 m
Verlängerungskabel
Üblicher Preis
150,– bis 220,–Erweitert die Reichweite des Ladekabels, um schwer erreichbare Steckdosen zu nutzen.
Nützlich in Situationen, in denen die Ladestation weiter entfernt ist, was mehr Flexibilität bietet.
Bestseller

Juice Technology Juice Booster 3 air Verlängerungskabel
11 kW, 16 A, 10 m