
Zu viele Elektroauto Ladekabel? So findest du das Richtige
Hier sind fünf entscheidende Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Ladekabels für dein Elektroauto beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Kabellänge bestimmt, wie weit das Elektroauto vom Ladepunkt entfernt stehen kann. Sie ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug auch bei ungünstigen Parkplatzbedingungen einfach geladen werden kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 3 m
Üblicher Preis
89,– bis 190,–Bietet eine kompakte Länge, ideal für enge Parkplätze oder Garagen mit nahegelegenen Ladestationen.
Empfohlen für Benutzer, die das Fahrzeug direkt neben der Ladestation parken können.
Bestseller
3.1 - 7 m
Üblicher Preis
160,– bis 290,–Mittelgrosse Länge, die Flexibilität bietet, ohne zu sperrig zu sein.
Geeignet für Situationen, in denen die Ladestation nicht direkt neben dem Fahrzeug ist.
Bestseller
7.1 - 15 m
Üblicher Preis
200,– bis 320,–Längeres Kabel für maximale Reichweite und Flexibilität beim Laden.
Perfekt für öffentliche Ladestationen oder Parkplätze mit eingeschränkter Zugänglichkeit.
Bestseller
Die Ladeleistung bestimmt, wie schnell ein Elektroauto aufgeladen werden kann, was die Effizienz des Ladevorgangs beeinflusst. Eine höhere Ladeleistung reduziert die Ladezeit erheblich, was besonders wichtig ist, wenn das Fahrzeug oft oder schnell wieder einsatzbereit sein muss.
Beliebte Optionen
Bis zu 7 kW
Üblicher Preis
120,– bis 240,–Geeignet für das Laden mit Wechselstrom zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen.
Ideal für Übernachtladungen oder für Fahrzeuge mit kleinerer Batteriekapazität, die nicht täglich genutzt werden.
Bestseller
7.1 - 15 kW
Üblicher Preis
140,– bis 290,–Bietet eine schnellere Ladezeit als niedrigere Leistungen, oft verfügbar an leistungsstärkeren Heimladestationen.
Empfohlen für den täglichen Gebrauch, um die Ladezeiten zu verkürzen und die Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs zu erhöhen.
Bestseller

As - Schwabe Aufroller für Elektroauto-Ladekabel 2 + 5 m
Typ 2, 11 kW, 16 A, 5 m
15.1 - 30 kW
Üblicher Preis
180,– bis 300,–Ermöglicht sehr schnelle Ladevorgänge, meist an speziellen Schnellladestationen nutzbar.
Perfekt für Personen mit einem hektischen Lebensstil, die ihr Auto oft und schnell aufladen müssen.
Bestseller
Der Anschlusstyp Stromnetz beschreibt die Art der Verbindung zwischen dem Ladekabel und der Stromquelle, die für die Nutzung eines Elektroauto-Ladekabels entscheidend ist. Die Wahl des richtigen Anschlusstyps stellt sicher, dass das Ladekabel mit der vorhandenen Ladeinfrastruktur kompatibel ist und effizient arbeitet.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Typ 2
Üblicher Preis
150,– bis 270,–Der Typ 2 Anschluss ist der europäische Standard für Elektroauto-Ladekabel und bietet eine hohe Ladeleistung.
Er eignet sich für die meisten öffentlichen Ladestationen und Heimladegeräte, was eine flexible Nutzung ermöglicht.
Bestseller
Typ 1
Üblicher Preis
150,– bis 270,–Der Typ 1 Anschluss ist vor allem in älteren, asiatischen und amerikanischen Fahrzeugmodellen verbreitet.
Er ist ideal für Nutzer, die ein entsprechendes Fahrzeugmodell besitzen und keine Umrüstung vornehmen möchten.
Bestseller
CEE 16
Üblicher Preis
94,– bis 400,–Der CEE 16 Anschluss wird häufig in industriellen Anwendungen verwendet und ermöglicht eine robuste Ladeverbindung.
Er ist besonders nützlich in Umgebungen mit hohen Stromstärken, wie z.B. bei Werkstätten oder speziellen Ladeeinrichtungen.
Bestseller
Der Anschlusstyp des Fahrzeugs bestimmt, welche Ladekabel mit Ihrem Elektroauto kompatibel sind. Die Auswahl des richtigen Anschlusstyps ist entscheidend, um eine sichere und effiziente Ladeerfahrung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Typ 2
Üblicher Preis
160,– bis 290,–Der Typ-2-Stecker ist der europäische Standard für Elektrofahrzeuge und wird in den meisten öffentlichen Ladestationen verwendet.
Er bietet eine schnelle Ladegeschwindigkeit und ist ideal für Fahrer:innen, die häufig unterwegs laden müssen.
Bestseller
Typ 1
Üblicher Preis
190,– bis 300,–Der Typ-1-Stecker ist hauptsächlich in asiatischen und amerikanischen Fahrzeugen zu finden.
Dieser Anschluss ist geeignet für Nutzer:innen, die ein kompatibles Fahrzeug besitzen und vorwiegend zu Hause laden.
Bestseller

Juice Technology Juice Connector Verlängerungskabel
22 kW, 32 A, 10 m
Typ 3
Üblicher Preis
85,– bis 150,–Der Typ-3-Stecker wird selten verwendet und ist hauptsächlich in älteren Modellen zu finden.
Für Fahrer:innen dieser Fahrzeuge ist es wichtig, die Verfügbarkeit von passenden Ladestationen zu überprüfen.
Bestseller
Die Stromstärke eines Elektroauto-Ladekabels bestimmt, wie schnell die Batterie des Fahrzeugs geladen wird. Eine höhere Stromstärke kann die Ladezeit erheblich verkürzen und ist wichtig für effizientes Laden, besonders bei grösseren Batterien.
Beliebte Optionen
Bis zu 16 A
Üblicher Preis
130,– bis 240,–Eignet sich für kleinere Elektrofahrzeuge oder Plug-in-Hybride mit geringem Ladebedarf.
Bietet eine kostengünstige Lösung für das Laden zu Hause, ideal für Nutzer mit viel Zeit zum Laden.
Bestseller

As - Schwabe Aufroller für Elektroauto-Ladekabel 2 + 5 m
Typ 2, 11 kW, 16 A, 5 m
16.1 - 32 A
Üblicher Preis
170,– bis 300,–Unterstützt mittlere Ladegeschwindigkeiten, geeignet für die meisten Elektrofahrzeuge.
Ermöglicht eine schnellere Aufladung und ist ideal für den täglichen Gebrauch, besonders für Nutzer mit begrenzter Ladezeit.
Bestseller
32.1 - 50 A
Üblicher Preis
140,– bis 170,–Bietet die schnellste Ladegeschwindigkeit, unterstützt von Hochleistungsstationen.
Perfekt für schnelles Laden unterwegs oder für Fahrzeuge mit sehr grossem Energiebedarf.
Bestseller