
Zu viele Elektromotoren? So findest du den Richtigen
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf des passenden Elektromotors beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Elektromotortyp bestimmt die Art und Weise, wie der Motor arbeitet, und beeinflusst direkt seine Leistung und Effizienz. Die Wahl des richtigen Elektromotortyps ist entscheidend für die Anpassung an spezifische Anwendungen und Anforderungen, sei es für industrielle Prozesse oder alltägliche Aufgaben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Elektrozylinder
Üblicher Preis
200,– bis 240,–Bietet lineare Bewegung durch Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie.
Ideal für präzise Steuerung und hohe Kraftanwendungen, wie in Automatisierungssystemen und Robotertechnik.
Bestseller
Rollladenmotor
Üblicher Preis
94,– bis 180,–Entwickelt für die Bedienung von Rollläden und Markisen, bietet sanfte und leise Bewegungen.
Perfekt für den Heimgebrauch, ermöglicht einfache Automatisierung und erhöht den Komfort und die Sicherheit.
Bestseller

Selve Rohrmotor SP 2/20 20Nm inkl. Adapter und Mitnehmer SW 60 inkl. 2,5 mtr. Mo
Gleichstrommotor
Üblicher Preis
85,– bis 160,–Verwendet Gleichstrom zur Erzeugung von Drehbewegungen, bekannt für einfache Steuerbarkeit und hohe Effizienz.
Besonders geeignet für Anwendungen, die variable Geschwindigkeit und schnelles Ansprechverhalten erfordern, wie in Elektrofahrzeugen oder tragbaren Geräten.
Bestseller
Schrittmotor
Üblicher Preis
61,– bis 210,–Erzeugt präzise Bewegungen in kleinen Schritten, ideal für genaue Positionierung.
Optimal für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit benötigen, wie in CNC-Maschinen und Druckern.
Bestseller
Leistung bezieht sich auf die Menge der erzeugten mechanischen Energie eines Elektromotors und ist entscheidend für die Wahl des passenden Motors für spezifische Anwendungen. Eine korrekte Leistungswahl beeinflusst die Effizienz und Langlebigkeit des Motors und gewährleistet optimale Leistung für Ihre Bedürfnisse.
Beliebte Optionen
0.00785 - 0.1 kW
Kleine Leistungsspanne, ideal für leichte Anwendungen wie Modellbau oder kleine Apparaturen.
Bietet ausreichend Energie bei minimalem Energieverbrauch, perfekt für präzise und energieeffiziente Projekte.
Bestseller
0.101 - 0.18 kW
Mittlere Leistung für vielseitige Anwendungen wie kleine Maschinen oder Ventilatoren.
Ermöglicht eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Energieeffizienz, passend für alltägliche Aufgaben.
Bestseller
0.181 - 0.26 kW
Höhere Leistung für anspruchsvollere Anwendungen wie Werkzeuge oder größere Geräte.
Ideal für Situationen, in denen mehr Leistung und Zuverlässigkeit erforderlich sind, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen.
Bestseller
Das Gewicht eines Elektromotors beeinflusst seine Handhabbarkeit und Installationsmöglichkeiten. Ein leichterer Motor kann einfacher in verschiedenen Anwendungen integriert werden, während ein schwererer Motor möglicherweise mehr Leistung oder Robustheit bietet.
Beliebte Optionen
0.98 - 2.13 kg
Üblicher Preis
140,– bis 220,–Leichtere Motoren sind einfacher zu transportieren und zu installieren.
Ideal für mobile Anwendungen oder Geräte, bei denen Gewicht eine kritische Rolle spielt.
Bestseller
2.14 - 7 kg
Üblicher Preis
89,– bis 230,–Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung.
Gut geeignet für stationäre Anwendungen, die dennoch eine gewisse Flexibilität erfordern.
Bestseller
7.01 - 14.15 kg
Üblicher Preis
160,– bis 270,–Schwerere Motoren sind oft leistungsstärker und robuster.
Empfohlen für industrielle Anwendungen, bei denen Stabilität und Langlebigkeit im Vordergrund stehen.
Bestseller
Die Bemessungsspannung eines Elektromotors bestimmt, wie viel elektrische Spannung erforderlich ist, um den Motor zu betreiben. Sie ist entscheidend, da sie die Kompatibilität mit Stromquellen und die Effizienz des Motors beeinflusst.
Beliebte Optionen
12 - 24 V
Eignet sich für kleinere Anwendungen und mobile Geräte, die mit Niederspannung arbeiten.
Ideal für Anwendungen, bei denen Energieeffizienz und Tragbarkeit wichtig sind, wie z.B. in batteriebetriebenen Geräten.
Bestseller
25 - 230 V
Umfasst eine breite Spannungsrange, geeignet für den Einsatz in Haushaltsgeräten und industriellen Anwendungen.
Bietet Flexibilität und kann an verschiedene Stromquellen angeschlossen werden, was ihn vielseitig für unterschiedliche Einsatzbereiche macht.
Bestseller
Die Wahl der Elektromotorenmarke beeinflusst die Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Produkte. Marken wie Chamberlain, Rademacher und Schellenberg sind bekannt für ihre spezialisierten Anwendungen und technologischen Innovationen, wodurch sie sich in unterschiedlichen Einsatzbereichen auszeichnen.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Chamberlain
Bekannt für seine hochwertigen Torantriebssysteme und leisen Motoren.
Ideal für den Einsatz in Garagentorantrieben, dank einfacher Installation und langer Lebensdauer.
Bestseller
Rademacher
Spezialisiert auf smarte Haussteuerungssysteme mit innovativen Elektromotoren.
Bietet einfache Integration in Smart-Home-Systeme, perfekt für moderne Automatisierung.
Bestseller
E-Ast
Konzentriert sich auf energieeffiziente und kompakte Elektromotoren.
Besonders geeignet für den Einsatz in kleinen Geräten und Maschinen, wo Platzersparnis wichtig ist.
Bestseller
Schellenberg
Berühmt für seine zuverlässigen Rollladenantriebe und Motoren.
Bietet eine kostengünstige Lösung für die Automatisierung von Haussteuerungen.
Bestseller
Superrollo
Erkannt für seine erschwinglichen und einfach zu installierenden Rolladenmotoren.
Perfekt für Heimwerker, die eine einfache und preiswerte Automatisierung suchen.
Bestseller