
Zu viele Energiemessgeräte? So findest du das Richtige
Entdecke die entscheidenden Kriterien, die dir bei der Auswahl des passenden Energiemessgeräts helfen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Stromzähler Typ bestimmt, wie der Energieverbrauch gemessen und überwacht wird, was wesentlich für die Effizienz der Energienutzung ist. Die Wahl des richtigen Typs kann die Genauigkeit der Messungen und die Optimierung des Energieverbrauchs erheblich beeinflussen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stromzähler
Üblicher Preis
76,– bis 290,–Misst den gesamten Energieverbrauch eines Haushalts oder einer Anlage.
Ideal für eine umfassende Überwachung des Energieverbrauchs, um Einsparpotenziale zu identifizieren.
Bestseller
Multifunktionsmessgerät
Üblicher Preis
140,– bis 550,–Bietet erweiterte Messfunktionen für verschiedene elektrische Parameter wie Spannung und Strom.
Ermöglicht eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und der Netzqualität, ideal für komplexe Anwendungen.
Bestseller
Impulszähler
Üblicher Preis
51,– bis 72,–Zählt Impulse, die von anderen Messgeräten ausgegeben werden, um den Energieverbrauch zu berechnen.
Nützlich für die Integration in bestehende Systeme und zur Überwachung spezifischer Geräte oder Maschinen.
Bestseller
Der Maximalstrom eines Energiemessgeräts gibt an, wie viel Strom das Gerät sicher messen kann. Dieser Wert ist entscheidend, um die Kompatibilität mit dem zu überwachenden Stromkreis sicherzustellen und Überlastungen zu vermeiden.
Beliebte Optionen
Bis zu 20 A
Geeignet für kleinere Haushaltsgeräte und Elektronik mit geringem Stromverbrauch.
Ideal für den Einsatz in Wohnungen oder Büros, wo keine Hochleistungsgeräte betrieben werden.
Bestseller
21 - 80 A
Für mittlere bis grosse Haushaltsgeräte und einige industrielle Anwendungen ausgelegt.
Bietet Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, einschliesslich kleinerer Werkstätten.
Bestseller
81 - 160 A
Entwickelt für den Einsatz mit grossen industriellen Geräten und anspruchsvollen Anwendungen.
Empfohlen für industrielle Umgebungen oder grosse Gebäude, die eine hohe Stromkapazität erfordern.
Bestseller
Die Schutzart (IP Code) eines Energiemessgeräts gibt an, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Diese Information ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät in verschiedenen Umgebungen sicher verwendet werden kann, insbesondere bei Außeninstallationen oder in feuchten Räumen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
IP20
Üblicher Preis
120,– bis 400,–Bietet Schutz gegen feste Objekte, die größer als 12,5 mm sind, jedoch keinen Schutz gegen Wasser.
Geeignet für den Einsatz in trockenen Innenräumen, wo ein minimaler Schutz gegen Berührungen erforderlich ist.
Bestseller
IP65
Üblicher Preis
48,– bis 220,–Schützt vollständig gegen Staub und gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung.
Ideal für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen, wo ein starker Schutz gegen Wasser erforderlich ist.
Bestseller
IP67
Üblicher Preis
270,– bis 1500,–Bietet vollständigen Schutz gegen Staub und gegen zeitweiliges Eintauchen in Wasser.
Empfohlen für Anwendungen, bei denen das Gerät vor Staub und kurzzeitiger Wasserexposition geschützt werden muss.
Bestseller
Die Nennspannung gibt an, für welche Spannungsbereiche ein Energiemessgerät geeignet ist. Sie ist entscheidend, um die Kompatibilität mit dem heimischen Stromnetz und die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
Bis zu 120 V
Üblicher Preis
48,– bis 340,–Geeignet für niedrige Spannungssysteme, die in einigen Regionen verwendet werden.
Ideal für bestimmte Geräte oder Gebiete, die eine niedrigere Spannung erfordern.
Bestseller
121 - 240 V
Üblicher Preis
45,– bis 190,–Übliche Spannung für Haushalte in vielen Ländern, inklusive der Schweiz.
Empfohlen für den Gebrauch mit den meisten haushaltsüblichen Geräten zur optimalen Leistung.
Bestseller
241 - 400 V
Üblicher Preis
100,– bis 320,–Für industrielle oder spezielle Anwendungen mit höherer Spannung.
Perfekt für den Einsatz in gewerblichen Umgebungen, die eine höhere Spannung benötigen.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Energiemessgeräts beeinflusst die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit des Produkts erheblich. Bekannte Marken wie Shelly, Voltcraft und Eltako bieten unterschiedliche Spezialisierungen, von innovativer Technologie bis hin zu robustem Design, die den Benutzerkomfort und die Messgenauigkeit verbessern können.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Shelly
Bekannt für seine innovativen Smart-Home-Lösungen und Integration mit IoT-Plattformen.
Ideal für Technikbegeisterte, die ihre Energiemessung in ein intelligentes Heimnetzwerk einbinden möchten.
Bestseller
Voltcraft
Spezialisiert auf präzise und zuverlässige Energiemessgeräte für den professionellen Einsatz.
Bietet langlebige Produkte, die sich besonders für industrielle Anwendungen eignen.
Bestseller
Eltako
Fokussiert auf robuste und langlebige Energiemessgeräte mit einfacher Installation.
Perfekt für Anwender, die eine zuverlässige und wartungsarme Lösung suchen.
Bestseller
Orno
Erkennt sich durch erschwingliche Lösungen mit grundlegenden Funktionen aus.
Empfohlen für preisbewusste Nutzer, die eine einfache Energiemessung wünschen.
Bestseller
Max Hauri
Bietet eine breite Palette von Energiemessgeräten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ideal für Haushalte, die eine Mischung aus Qualität und Erschwinglichkeit suchen.
Bestseller