
Die besten Lupus-Electronics Produkte der Kategorie Gefahrenmelder
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Lupus-Electronics aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Lupus-Electronics V2
Der Rauchmelder von Lupus wird per Funk an die Lupus Alarmanlage angebunden und hält mit den im Lieferumfang enthaltenen Batterien ungefähr 3,5 Jahre. Da zur Signalübertragung oder Stromversorgung keine Kabel benötigt werden, können Sie ihn an jeder Wand oder Decke ganz einfach befestigen. Binden Sie den Rauchmelder über die Lupus Zentrale in Ihr Alarmsystem ein. Er warnt Sie zuverlässig vor Rauchentwicklung, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.

2. Lupus-Electronics Temperatursensor
Lupusec Funk-Temperatursensor für IP Alarmanlage Lupus XT1
Der LUPUSEC-XT1 Temperatur-Sensor misst die Temperatur am Installationsort und sendet jede Temperaturänderung alle 2 Minuten direkt an die Alarmzentrale. So können Sie auch von unterwegs jederzeit die Temperatur am Installationsort des Sensors prüfen. Der LUPUSEC Funk-Temperatursensor ist batteriebetrieben und steht innerhalb der Funkreichweite in Funkkontakt zu den Funk-Alarmanlagen. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil ist nicht notwendig.
Produktbesonderheiten:
- Sendet alle 2 Minuten die Temperatur am Standort zur Alarmanlage
- Batterielebensdauer mind. 1 Jahr
- Funkbetrieb ohne Netzteil
- Sehr einfache Installation
- Bald: Schalten von Auf- und Unterputzrelais bei bestimmten Temperaturen.

3. Lupus-Electronics Lupusec Hitzemelder
LUPUSEC Funk-Hitzemelder für IP Funk-Alarmanlage Lupus XT1
Der LUPUSEC Funk-Hitzemelder misst über zwei interne Sensoren einerseits die Geschwindigkeit eines Temperaturanstiegs und die Umgebungstemperatur andererseits. Steigt die Temperatur schneller als 8,3 °C pro Minute oder die Umgebungstemperatur über 57,3 °C, wird alarmiert. Der LUPUSEC Funk-Hitzemelder ist ideal für die Installation in Küchen, da normale Funk-Rauchmelder hier durch Dampfentwicklung beim Kochen Fehlalarme auslösen würden. Der LUPUSEC Funk-Hitzemelder ist batteriebetrieben und steht innerhalb der Funkreichweite in Funkkontakt zu den Funk-Alarmanlagen. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil sind nicht notwendig.
Produktbesonderheiten:
- Meldet Feuer in Küchen oder Bädern
- Alarmiert ab einer Temperatur von über 57 °C oder zu schnellem Temperaturanstieg
- Batterielebensdauer über 3 Jahre
- Batteriestatusanzeige in der Zentrale
- Alarmierung im Alarmfall über die Funk-Alarmanlagen via SMS, E-Mail oder Contact-ID.

4. Lupus-Electronics Lupus Electronics 12047 Temperatur- & Feuchtigkeitssensor
Hauptmerkmale Technische Details Typ Frei stehender Sensor Übertragungstechnik Kabellos HF-Übertragungsfrequenz 868,6625 MHz Ausgangsleistung 10 Batterie Akku-/Batterietyp CR123A Batterietechnologie Lithium Anzahl unterstützter Batterien 1 Batteriespannung 3 V Gewicht & Abmessungen Breite 95 mm Tiefe 29,5 mm Höhe 82,5 mm Zertifikate RoHS-Kompatibel Ja Zertifizierung CE, FCC Bildschirm Eingebaute Anzeige Nicht.

5. Lupus-Electronics Lupusec CO-Melder
Lupusec CO-Melder für IP Alarmanlage Lupus XT1
Der Lupusec CO-Melder der Lupus XT ist ein Sensor für das hochgiftige Kohlenmonoxid-Gas und meldet zuverlässig und sofort jeden Anstieg über das natürliche Mass an die Zentrale, die dann entsprechend Alarm auslöst. Der CO-Melder ist batteriebetrieben und steht innerhalb der Funkreichweite in Funkkontakt zur Alarmanlage. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil sind nicht notwendig.
Produktbesonderheiten:
- Meldet Gasaustritt
- Alarmiert an die Zentrale
- Status via Zentrale abrufbar
- Batterielebensdauer ca. 3 Jahre
- Alarmierung im Alarmfall über die Zentrale via SMS, E-Mail oder Contact-ID
Mit der Lupus Alarmanlage kombinierbare Lupus IP-Kameras finden Sie unter Lupus IP-Domekameras, Lupus IP-PTZ-Kameras und Lupus IP-Boxkameras sowie Lupustec LE800D1 Videorekorder.

6. Lupus-Electronics Mobilfunk Alarm Button
Der Mobilfunk Alarm Button von Lupus-Electronics ist ein hochentwickelter Gefahrenmelder, der speziell für den Brandschutz konzipiert wurde. Mit seiner Integration in die LUPUS-Cloud Brandwarnanlage bietet er eine zuverlässige Lösung zur Sicherung von Gebäuden. Der Alarmknopf erfüllt die strengen Anforderungen der DIN VDE V 0826-2 sowie der DIN EN54-11 und DIN EN54-25, was ihn zu einem unverzichtbaren Element in jeder Brandschutzstrategie macht. Durch die Nutzung des Narrowband-IoT Netzwerks der Deutschen Telekom gewährleistet der Alarm Button eine herausragende Konnektivität und Sicherheit. Die integrierte Sirene sorgt für ein akustisches Warnsignal, das im Notfall sofortige Aufmerksamkeit erregt. Dank der cloudbasierten Technologie können Nutzer jederzeit und von überall auf ihr Brandschutzsystem zugreifen und Echtzeit-Benachrichtigungen erhalten. Der Mobilfunk Alarm Button ist somit eine effektive und kosteneffiziente Lösung für den Schutz von Leben und Eigentum.
- Hochsicherheitsverbindung über das Narrowband-IoT Netzwerk der Deutschen Telekom für zuverlässige Konnektivität
- Echtzeit-Benachrichtigungen und Fernüberwachung durch die intelligente cloudbasierte Brandmeldezentrale
- Schnelle Reaktionszeit durch sofortige Alarmierung bei Betätigung des Knopfes.

7. Lupus-Electronics Lupusec Lichtsensor
Der Helligkeitssensor für Ihre XT2 Plus
Der LUPUSEC Lichtsensor meldet den Helligkeitswert am Montageort an die Zentrale. Mit Hilfe dieser Informationen können Sie helligkeitsbedingte Automationen erstellen, wie zum Beispiel das automatische Öffnen der Rollläden am Tag oder das Ausfahren der Jalousien bei zu hoher Sonneneinstrahlung.
Umfangreich erweiterbar - das LUPUSEC Produktuniversum:
Für das SmartHome Alarmsystem ist ein umfangreiches Sortiment an Zubehörartikeln verfügbar. So können Sie Tür- und Fenstersensoren, IP-Kameras, Bewegungsmelder, Türsperrelemente, Rollladenrelais, Heizungssteuerungen und vieles mehr mit wenigen Klicks mit Ihrer SmartHome-Alarmanlage verbunden werden und über die Zentrale automatisiert angesteuert werden.

8. Lupus-Electronics Lupusec Wassermelder
Lupusec Funk-Wassermelder für IP Alarmanlage Lupus XT1
Der Lupusec-XT1 Wassermelder alarmiert Sie zuverlässig bei Wasserschäden oder Überschwemmungen. Hierzu wird der Lupusec Funk-Wassermelder einfach in Bodennähe angebracht und der Sensor so ausgelegt, dass er Bodenkontakt hat. Jeder Kontakt mit Wasser wird sofort gemeldet. Der Lupusec Funk-Wassermelder ist ebenfalls batteriebetrieben und wird per Funk an die Alarmanlage angebunden. Daher kann er in jeder Räumlichkeit in Bodennähe angebracht werden. Kabel zur Signalübertragung oder eine Stromversorgung per Netzteil ist nicht notwendig. Einfach den Wassermelder über die Funk-Alarmzentrale mit dem Lupus Funk-Alarmsystem verbinden und einrichten.
Produktbesonderheiten:
- Meldet zuverlässig Wasser bei Kontakt
- Schützt vor Wasserschäden
- Leicht zu montieren
- Wasserdichter Fühler
- Alarmierung im Alarmfall über die Zentrale via SMS, E-Mail oder Contact-ID
- Kabellänge: ca. 85 cm.

9. Lupus-Electronics Mobilfunkrauchmelder
Der Mobilfunkrauchmelder von Lupus-Electronics stellt eine innovative Lösung für den Brandschutz dar. Dieser Rauchmelder nutzt das Narrowband-IoT Mobilfunknetz der Deutschen Telekom und ist somit unabhängig von lokalen Internetverbindungen oder Stromquellen. Er bietet eine vollautomatische Fernwartung ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme und ermöglicht eine einfache Installation durch die LUPUS One-Click-Technik. Der integrierte SIM-Karten-Support sorgt dafür, dass der Rauchmelder an jedem beliebigen Standort eingesetzt werden kann, was ihn besonders flexibel macht. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu 10 Jahren gewährleistet er einen langfristigen und zuverlässigen Betrieb. Die Echtzeit-Übertragung von Alarmen und Ereignissen sowie der aktuelle Gerätestatus können jederzeit mobil oder im Büro abgerufen werden, was eine umfassende Überwachung ermöglicht. Der Mobilfunkrauchmelder ist somit eine kosteneffiziente und smarte Lösung für den Brandschutz in jeder Wohneinheit.
- Vollautomatische Fernwartung ab Inbetriebnahme
- Echtzeit-Übertragung von Alarmen und Gerätestatus
- Unabhängig von lokalem Internet und Stromversorgung
- Einfache Installation mit One-Click-Technik
- 10 Jahre Batterielaufzeit für sorgenfreien Betrieb.
