
Satel TSD-1 - Gleichstrom - 12 V - 10,8 cm - 61 mm - 164 g - -10 - 55 °C
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Satel aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Satel TSD-1 Dual Rauch- und Hitzemelder 12V, optisch-thermischer Rauchmelder
Der Satel TSD-1 Mehrsensormelder ermöglicht die Brandfrüherkennung schon bei der Rauchentstehung und/oder beim Temperaturanstieg. Dafür ist der Rauchmelder mit einem fotoelektrischen Detektor von sichtbaren Rauchpartikeln sowie mit einem Differential- und Maximaldetektor ausgestattet. Eine einzigartige Konstruktion der Messkammer ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit und Omnidirektionalität, und der präzise Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer vor Schmutz und kleinen Insekten. Die Konfiguration des Melders mittels Mikroschaltern und die eingebauten Abschlusswiderstände erleichtern seinen Anschluss praktisch an jede 12 V Alarmzentrale.
- Einzigartige Swirl Kammer für schnelle Raucherkennung
- Raucherkennung gemäss EN 54-7
- Wärmeerkennung gemäss EN 54-5
- Schalter für Auswahl des Betriebsmodus (Rauch, Wärme, Multisensor)
- Auswahl der Linienart (NO/NC/2EOL) mittels DIP-Schalter
- Präziser Wabenfilter aus Edelstahl
- Signalisierung der Verschmutzung der Kammer
- Einfache Montage in der Unterlage
- Kompatibilität mit einer beliebigen 12 V Alarmzentrale
- Schutzgrad IP: IP20
Hinweis: Artikel ist nicht kompatibel mit Satel CSP-Brandmeldeanlagen.
Satel TSD-1 - Gleichstrom - 12 V - 10,8 cm - 61 mm - 164 g - -10 - 55 °C
Der Satel ASD-200 ist ein fortschrittlicher Funk-Rauch- und Wärmemelder, der entwickelt wurde, um frühzeitig auf Brandgefahren zu reagieren. Ausgestattet mit einem hochsensiblen fotoelektrischen Sensor, der in einer speziellen Messkammer untergebracht ist, erkennt das Gerät sichtbaren Rauch und reagiert schnell auf erste Brandanzeichen. Die bidirektionale Funkkommunikation erfolgt über das ABAX 2-System, das AES-verschlüsselt ist, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. Der integrierte Temperatursensor überwacht Temperaturanstiege und warnt bei Überschreitung definierter Schwellenwerte. Der ASD-200 ist für den Innenbereich konzipiert und bietet eine akustische sowie optische Alarmierung im Gefahrenfall. Zudem informiert eine LED über den Wartungsbedarf, wenn die optische Kammer verstaubt ist. Mit einem geringen Energieverbrauch und der Möglichkeit, die Betriebszeit durch die ECO-Option zu verlängern, ist der ASD-200 eine zuverlässige Wahl für den Brandschutz in Wohn- und Geschäftsräumen.
- AES-verschlüsselte Funkkommunikation im ABAX 2-System
- Hochsensibler fotoelektrischer Sensor für sichtbaren Rauch
- Integrierter Temperatursensor zur Überwachung von Temperaturanstiegen
- LED-Anzeige für Wartungsbedarf bei verstaubter Kammer
- ECO-Option zur Verlängerung der Batterielebensdauer um das Vierfache.
Konventioneller Multisensor-Punktmelder für Rauch und Wärme (DMP-100) Beschreibung: Der Multisensor-Punktmelder kombiniert die sichtbare Rauchdetektion mit der schnellen Temperaturerhöhung und Grenzwertdetektion in einem Gerät. Dank der Kombination von Detektionstechnologien bietet der DMP-100 Melder Vielseitigkeit bei der Erkennung verschiedener Brandquellen. Er verfügt über eine einzigartige Wirbelkammer für schnellere Rauchdetektionstests und erkennt Brände TF-1 bis TF-5 gemäss EN54-7 sowie TF-1, TF-6 und TF-8 gemäss ISO/TS 7240-9:2006. Der Temperatursensor hat A1R-Eigenschaften gemäss EN54-5 und liefert eine genaue Anzeige von Fehlern im Edelstahlfilter und der Kontamination der Messkammer. Der Melder lässt sich einfach in der DB-100-Basis installieren und ermöglicht den Anschluss eines externen Aktivierungsindikators.
Technische Daten:
- Gehäuseabmessungen: ø108 x 49 mm
- Betriebstemperaturbereich: -25 bis +50 °C
- Versorgungsspannung: 10,5 bis 26 V DC
- Gewicht: 94 g
- Maximale Luftfeuchtigkeit: 93 ± 3 %
- Klasse EN 54-5 (Temperatursensor): A1R
- Minimale statische Alarmbenachrichtigungstemperatur: 54 °C
- Maximale statische Alarmbenachrichtigungstemperatur: 65 °C
- Stromverbrauch im Standby- und Schlafmodus: 40 µA
- Stromverbrauch im Alarmzustand: 23 mA.
Häufige Satelliten-Feuermelderbasis. Montagerichtung: horizontal und vertikal. Farbe: weiss. Material: Kunststoff. Modell: reinweiss. Materialtyp: thermoplastisch. Oberflächenfinish: matt. Oberflächenschutz: roh.
Satel CSP-208 Brandmelderzentrale
Die CSP-Zentralen der Serie 200 sind konventionelle Brandmelderzentralen, die mit der Norm EN54 übereinstimmen. Sie sind in einfachen Anlagen sowohl in kleinen als auch in mittelgrossen Objekten einsetzbar. Die LCD-Anzeige erleichtert sowohl die alltägliche Systembedienung als auch die Installation und Wartung. Ein Vorteil der Satel-Zentralen ist ihre einfache Installation und der integrierte 12V Akku als Notstromversorgung.
- 8 Meldergruppen
- LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung des Systems
- Unterstützung des Feuerwehrbedienfeldes und des virtuellen Bedienfeldes (über das Modul CSP-ETH)
- 4 vom Errichter programmierbare Steuerungseingänge
- 8 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge
- Unterstützung von Übertragungseinrichtungen für Brand- und Störungsmeldungen.
Satel FPX-1 BR Wassersonde, braun, für Melder XD-2, AXD-200, MXD-300
Sonde zum Anschluss an den Universalmelder XD-2, XD-2 BR, XD-2 DG, AXD-200, AXD-200 BR, AXD-200 DG, MXD-300 oder MXD-300 BR als Wassermelder. Das 3 m lange flexible Kabel ermöglicht eine einfache Installation auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Kabellänge: 3 m
- Erhältlich in drei Farbvarianten: weiss (FPX-1), braun (FPX-1 BR) und dunkelgrau (FPX-1 DG).
Der digitale Temperatursensor DS-T1 ermöglicht Temperaturmessungen von -35 °C bis +60 °C. Er kann sowohl drinnen als auch draussen verwendet werden. Der Sensor kann auf jeder Oberfläche installiert werden, indem er je nach Vorliebe entweder geschraubt oder geklebt wird.
Der Sensor kommuniziert über die 1-Wire-Schnittstelle mit dem Empfangsgerät.
Der DS-T1 kann in Verbindung mit den universellen Meldemodulen GPRS-A LTE, GPRS-A oder ETHM-A arbeiten und kann zur Überwachung der Temperatur in Wohnräumen, Bürogebäuden, Produktionshallen, Kühlräumen, landwirtschaftlichen Gebäuden, Fahrzeugen und anderen mobilen Objekten, einschliesslich Schiffen, eingesetzt werden.
Satel DCP-100 Differential-Maximal-Wärmemelder
Der Wärmemelder dient zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs oder zur Überschreitung einer maximalen Temperatur.
- Thermischer Sensor gemäss EN54–5 Klasse A1R
- Einfache Montage des Melders in der Unterlage DB–100
- Möglicher Anschluss der externen Blitzleuchte.
AXD-200 ist ein Multifunktionsgerät, das als Teil des ABAX 2/ABAX Zwei-Wege-Funksystems arbeitet. Es erfüllt die Anforderungen der EN 50131 Grad 2.
Das Gerät kann in einem von sieben Modi arbeiten: als Magnetkontakt, dualer Magnetkontakt, Magnetkontakt mit Eingang für einen Rollladenschalterdetektor, Stossdetektor und Magnetkontakt, Neuausrichtung, Temperatur- oder Überschwemmungsdetektor. Um den Modus zu ändern, müssen Sie entsprechend auf das Gehäuse des Detektors klopfen. Dieses Verfahren wird durchgeführt, bevor das Gerät in den Controller eingelernt wird.
Satel INT-E Linienerweiterungsmodul
Das Modul ist mit den Alarmzentralen der Serien INTEGRA, INTEGRA Plus, VERSA, VERSA Plus, PERFECTA und PERFECTA-T sowie mit der Zutrittskontrollzentrale ACCO-NT kompatibel. Dieses Gerät ersetzt CA-64E/CA-64 EPS. INT-E erweitert das System um 8 verdrahtete Meldelinien und ermöglicht den Anschluss von Rollladen- und Erschütterungsmeldern. Ein zusätzlicher Sabotageeingang schützt vor unbefugtem Öffnen des Gehäuses.
- Erweiterung des Systems um 8 Linien
- Auswahl von Konfigurationen:
- NO, NC
- EOL, 2EOL/NO, 2EOL/NC (nur für Alarmzentralen)
- 3EOL (nur für die Zentrale INTEGRA Plus)
- Programmierbarer Widerstandswert EOL (nur für Zentralen INTEGRA, INTEGRA Plus, VERSA, VERSA Plus)
- Bedienung von Erschütterungs- und Rollladenmeldern
- Möglicher Anschluss an den RS-485 Bus (Aktualisierung der Firmware über den Bus).