Tropfbewässerung

In der heissen Jahreszeit brauchen Blumen, Sträucher, Gemüse und andere Pflanzen im Garten besonders viel Wasser. Wer allerdings mit der Giesskanne oder dem Schlauch bewässert, verschwendet dabei meist viel von dem kühlen Nass. Das Wasser fliesst entweder an den Töpfen vorbei oder versackt im Boden, da die Pflanzen nicht die ganze Menge auf einmal aufnehmen können. Die Tröpfchenbewässerung bietet hier eine gute Alternative – auch für Topfpflanzen oder Solitärpflanzen.

Bei der Tröpfchenbewässerung wird je nach Produkt konstant eine geringe, exakte Menge Wasser (tröpfchenweise meist 2–4 l/h) über Schläuche, Rohre oder einen Ventiltropfer direkt zu den Wurzeln der Pflanzen geleitet. In den Schläuchen befinden sich in regelmässigen Abständen kleine Öffnungen. Die Anlage lässt sich über einen manuellen Hahn oder ein automatisches Steuergerät an eine Wasserquelle anschliessen. Besonders praktisch sind Tröpfchenbewässerungssysteme mit einer Zeitschaltuhr.

Am besten funktioniert die Methode, wenn das System unter der Bodenoberfläche verlegt wird, damit das Wasser exakt zugeleitet werden kann und der Verdunstungsverlust möglichst geringgehalten wird. Möglich ist es auch, dem Wasser Nährstoffe beizumischen und diese direkt zu den Wurzeln zu transportieren. Ein weiterer Vorteil der Tröpfchenbewässerung im Garten ist, dass die Blätter der Pflanzen nicht mit dem Giesswasser benetzt werden. Auf diese Weise lassen sich Pilzerkrankungen durch überschüssige Feuchtigkeit und Verbrennungsflecken durch die reflektierte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Gewisse Systeme haben eine Automatik, so dass du sorgenfrei in die Ferien fahren kannst. Mehr dazu erfährst du unter Bewässerungsautomation.

In unserem Sortiment führen wir Marken wie Blumat, Gardena, Kärcher und TFA. Wir unterscheiden zwischen Produkten mit Bodenfeuchtsensor, Regulierventil, Schlauch, Sprühregner, Verteiler, Druckreduzierer und vielen anderen Eigenschaften.