Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

EcoFlow Delta Pro (EU) (3600 Wh, 44.40 kg)
EUR1679,83

EcoFlow Delta Pro (EU)

3600 Wh, 44.40 kg


Frage zu EcoFlow Delta Pro (EU)

avatar
Mnozilbrass

vor 2 Jahren

Guten Tag, Ich möchte ein Gerät an die Batterie hängen, wo im Tag ca. 5000W verbraucht. Ist es möglich die Batterie nebst dem Solar an das Stromnetz an zu hängen, damit der Betrieb bei geleerter Batterie automatisch auf den Netzstrom schaltet? Herzlichen Dank.

Avatar
avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Was man tun kann: Wenn EcoFlow leer ist und keine Sannung mehr am Ausgang ansteht, kann mit einer "Netzvorrangschaltung" oder "Umschaltstation" (bitte googeln) sicherstellen, dass wieder auf 230 Volt umgeschaltet wird. Das Gerät wird am Ausgang angeschlossen. EcoFlow muss an Prio 1 angeschlossen werden. Wenn es fast unterbruchsfrei sein muss, muss auf ein teureres Gerät ausgewichen werden (googeln) . Achtung: Nimm ein Gerät welches für 16 Amper ausgelegt ist. Das Ganze sollte von eine Fachperson begleitet sein. Der Einsatz von EcoFlow im "Hausbereich" als USV ist nicht ganz unproblematisch.

avatar
Hapst

vor 2 Jahren

Der EcoFlow Delta Pro (EU) kann manuell wahlweise für die Aufladung dem Netzstrom oder dem Solarpanel angeschlossen werden. Das funktioniert einwandfrei. Ich habe allerdings bisher keinen Bedarf nach automatischer Umschaltung, einen solchen Automaten kenne ich nicht. Das müsste Aufgabe eines mir nicht bekannten, zusätzlichen Steuergeräts sein. Vielleicht kann der Lieferant dazu weiterhelfen, wäre auch aus meiner Sicht tatsächlich nützlich.