Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

EcoFlow Delta Pro (EU) (3600 Wh, 44.40 kg)
EUR1679,83

EcoFlow Delta Pro (EU)

3600 Wh, 44.40 kg


Frage zu EcoFlow Delta Pro (EU)

avatar
t.michel

vor 2 Jahren

Habe ein Solarpanel P max 150 W, 44 Vmp, Imp 3.41A, Isc 3.69 A, Voc 52 V, angeschlossen. Funktioniert gut wenn Leistung über ca. 40 W. Bei < 40 W schaltet der Laderegler ab. Frage: 40 W müsste ja für den Ladeprozess ausreichen. Was ist der Grund warum das bei < 40 W ausschaltet?

Avatar
avatar
NicholasW593

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich bin technisch nicht qualifiziert, um deine Frage zu beantworten. Du solltest sie direkt an EcoFlow richten. Ich verwende ein 400-W-Solarpanel. Unterhalb von etwa 100 W wird der Ladevorgang vernachlässigbar. Ich bezweifle, dass 40 W ausreichen, um dieses spezielle Kraftwerk zu laden. Ich hoffe, das hilft dir.

avatar
wizotime

vor 2 Jahren

Ich habe leider dasselbe Problem, ich speise die Delta Pro mit 2x 210 Wp Seriell - Auch wenn ich 75V und 0.8A (Kurzschlussstrom messe) reicht es nicht aus, um auf die 40 Watt zu kommen. Das ist sehr enttäuschend. Es gibt eine Facebook Gruppe, dort gibt es Leute, bei denen lädt es scheinbar schon bei einem viel geringeren Leistungswert. Ich habe das Gefühl, das es unterschiedliche Firmwaren gibt. Ich hoffe das Problem löst sich bald.

avatar
harpun66

vor 2 Jahren

Laut Handbuch unterstützt die EcoFlow DELTA Pro Solarladegeräte mit einer Eingangsleistung zwischen 11 und 150 DC.
Wenn dein 150 W Solarpanel nur 40 W Ladeleistung liefert, könnte die Spannung unter Last unter 11 Volt fallen.