
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
Kann man das Infinitykabel (DElta Pro zu Smart Panel) auf ca. 10 Meter verlängern? Techn. kein Problem, aber was ist mit den Datenkanälen? Grund: wer kann schon die lauten Geräte Geräte (Lüfter, SnartGenerator) neben die Unterverteilung stellen. Ein grosses Manko bei diesem System und so nicht brauchbar. Vielen Dank. Stefan (Anm.: ecoflow gibt nur eine völlig unsinnige Standart- Antwort und am Thema vorbei
Hi beegee, wahrscheinlich hast die ja das SmartHomePanel (SHP) dazu gekauft - welches übrigens über einen noch lauteren Ventilator als die DPro verfügt. Ich habe das so gelöst, dass ich das SHP in einen Raum verlegt habe, aus dem ich die Lüfter dann nicht mehr höre. Von einem Elektriker habe ich dann den Anschluss von meinem Sicherungskasten (in der Wohnung) in diesen Raum verlegen lassen. Dort habe ich dann mit den mitgelieferten Infinitykabeln die DPros angeschlossen. Geht alles recht gut. Aber ja, die Gebläse in den Kästen erinnern an einen Serverraum in Betrieb... In einer Whg kann man das nicht hinstellen. Wenn ich die Werbung von EcoFlow richtig in Erinnerung habe, stehen die Geräte aber auch draussen vor der Tür ;-).
Ich hätte mir das gleiche gewünscht, denn ich bedauere die irreführende Werbung von EcoFlow, die die Delta pro als in einem Wohnraum installierbar anpreist (wie in ihrem tollen Video), obwohl das völlig unmöglich ist, wenn man nicht ständig mit Ohrstöpseln leben muss. Das System ist zwar gut gemacht, aber es ist in einem Wohnraum unbrauchbar, da es viel zu laut ist, wenn man mehr als 150 Watt belastet.