
Stahlwerk Schweissgerät ARC 200 MD IGBT MMA E Hand Inverter Single-Board 200 A
Stahlwerk Schweissgerät ARC 200 MD IGBT MMA E Hand Inverter Single-Board 200 A
Kann man das Schweissgerät auch mit einem T12 (10A) verwenden oder nur mit einem T23 (16A)? Selbstverständlich unter verwendung eines geeigneten Adapter.
Ich verwende das Schweißgerät mit einer T12-Steckdose (10 A) und passendem Adapter – funktioniert problemlos. Das Kabel bleibt kühl, Sicherung hält, solange man den Schweißstrom im vernünftigen Bereich hält.
🔩 Meine Erfahrungswerte je nach Elektrodengröße (Dauer-Schweißen am Stück):
2.0 mm (z. B. Oerlikon SOEZ): 8–10 Minuten
2.5 mm: 6–8 Minuten
3.2 mm: ca. 2–5 Minuten, dann thermische Abschaltung möglich
👉 2.0 mm Elektroden sind ideal für Dauerbetrieb an T12
👉 2.5 mm funktionieren gut, wenn man kurze Pausen einlegt
👉 3.2 mm nur bedingt geeignet, da das Gerät schnell abschaltet
💡 Für dauerhaft hohe Leistung oder Dauerschweißen mit dicken Elektroden ist eine T23-Steckdose (16 A) technisch sinnvoller.
✅ Fazit: T12 geht mit Einschränkungen, für mich aber top im Alltag für kleine gestelle, und kurze arbeiten.
💰 Preis-Leistung stimmt absolut – bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
Ja, das Gerät ist sehr gut und man kann mit 10A auch 2.5 mm Elektroden sehr gut verschweissen.
Ob 3.2 oder 4 mm Elektroden auch funktionieren weiss ich nicht.
Normale Steckdose T12(10A).
Das Gerät hat einen Schukostecker dran, man braucht noch einen Adapter DE-CH.
Auch ich verwende das Gerät mit einem Schuko/T12 Adapter an einer T13 Steckose, an einer 10A Schraubsicherung. Alle Elektroden unter 3,2mm gehen problemlos. Mit 3,2 mm und ab ca.120A Schweissstrom löst die Sicherung dann nach ein paar Minuten schweissen aus.
Ich brauche das Gerät aber nicht für so grobe Arbeiten, und darum geht es tiptop!
Wenn du grobe Scheissarbeiten mit hohen Schweissströmen und dicken Elektroden machen willst, wäre eine Steckdose mit 16A Absicherung sicherlich idealer.