
Juice Technology Juice Booster 2 Basic Set Schweiz
Typ 2, 22 kW, 32 A, CEE32 rot, Typ 13

Juice Technology Juice Booster 2 Basic Set Schweiz
Typ 2, 22 kW, 32 A, CEE32 rot, Typ 13
Liebe Community Da scheinen mir viele Experten und erfahrene User mitzumischen. Ich erlaube mir, meine Situation aufzuzeigen und hoffe auf euer fachmännisches Feedback. Für mein neues Firmenfahrzeug mit 530 km Reichweite Herstellerangabe brauche ich eine Ladelösung für Zuhause. Ich bin im Aussendienst tätig, habe aber die Möglichkeit, beim Arbeitgeber beinahe preisneutral mit anständiger Power zu laden (2-3 ausreichend lange Aufenthalte pro Woche im Büro). Mein Vorhaben: Juice Booster für Zuhause bei herkömmlicher 220 V Steckdose (T12?), Strombegrenzung 6 Ampere und das Fahrzeug über Nacht laden (12h); Aufgrund der 6 Ampere sehe ich keine Probleme bezüglich der Dauerbelastung der verbauten Leitung/Steckdose vom Neubau 2018. Dabei bezahle ich Rp 12.-/kWh. Bei einer offerierten Top Wallbox mit allem Drumherum komme ich auf Rp 30.-/kWh (Jeweils inkl. Netznutzung). Gibt es Argumente gegen den Juice Booster? Übersehe ich da was? Punkto Ladedauer, Verhältnis Reichweite Herstellerangabe vs. Praxis sowie „Reichweite-Management“ im Alltag bin ich informiert. Was meint ihr dazu? Vielen Dank jetzt schon für den Austausch!