
LEGO Mindstorms EV3
31313, LEGO Mindstorms
LEGO Mindstorms EV3
31313, LEGO Mindstorms
Kenne nur Lego Mindstorm. Gerade Zielgruppe (in Galaxus Info) angeschaut: Lego 10-99 - RoboMaster Fortgeschrittenen - Also hier Entscheidungspunkt. EV3 ist wirklich toll und kann sehr weit bringen. Enorm viele Ressourcen im Internet - braucht aber viel Zeit - lohnt sich. Für Kinder Mal hier schauen: https://mavt.ethz.ch/de/wirtschaft-gesellschaft/projekte-fuer-schulen.html Viel Spass.
Der Gyrosensor ist im 31313 nicht enthalten. Er ist separate erhältlich Art.-Nr. 5838513 Mehr zu diesem Ropboter: http://robotsquare.com/2014/07/01/tutorial-ev3-self-balancing-robot/ vg
auf https://www.toypro.com/de/set/showparts?page=3&itemid=31313&list=big&fitems=45 siehst du eine Teilliste: Es hat einen Touch-, einen Infrarot- und einen Farbsensor.
Nein, der muss separat gekauft werden.
Bei wiederaufbereiteten Produkten stehen uns nur die Informationen zur Verfügung, die jeweils deklariert sind. Daher dürfte nur der äussere Karton beschädigt sein.
Ja, natürlich gibt es auch ein wiederaufladbares Paket, aber separate Akkus funktionieren sehr gut.
Das ist nicht relevant bei Mindstorms. Auf Papier wird nur für einen Roboter eine "Lego-Anleitung" geliefert. Alle weiteren Anleitungen und die Steuerungssoftware müssen direkt heruntergeladen werden. Hier kann die Sprache gewählt werden.
Bei einigen Steuerungselementen muss man ausprobieren, was sie oder ihre Parameter genau bewirken, war nicht direkt ersichtlich. Aber das ist auch Teil der Auseinandersetzung mit dem Teil: ausprobieren, in Bewegung setzen. Ganze Abläufe "programmieren" ist grafisch und verständlich gelöst. Stabilität ist gut, hatte meines Wissens keine crashes oder Datenverluste.
Ich kenne nur den EV3. Aus meiner Sicht ist das etwas für Kinder ab frühestens 12 Jahre. Das Programmieren macht Spass, ist aber anspruchsvoll.
13 von 13 Fragen