Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller Brettspiele von Zoch

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Zoch aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Zoch Menara - Rituals & Ruins

Die Erweiterung zum kooperativen Bauspiel Menara hat es in sich: spektakuläre Tempelböden, goldene Säulen und sogar die Tränen der Götter versuchen die Spieler vom gemeinsamen Erfolg abzuhalten. Die spielende Crew stellt sich dabei stets einem Szenario der eigenen Wahl. Wie im Basisspiel Menara holen sich die Tempelbauer vor jedem Spielzug Informationen und Ratschläge ihrer Mitspieler ein. Bauplankarten geben vor, in welcher Weise Tempelböden mit Säulen zu bestücken sind. Die neuen Rituale stellen die Spieler vor neue Herausforderungen, denen mit kluger Kooperation, statischer Raffinesse und ruhigen Händen zu begegnen ist.

Achtung: Wegen verschluckbarer Kleinteile nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.
 

Zoch Menara - Rituals & Ruins (Deutsch)
Brettspiele
EUR19,20

Zoch Menara - Rituals & Ruins

Deutsch

2. Zoch Ananda

Erlebe das harmonische Zusammenspiel von Meditation und strategischer Baukunst mit Ananda! In diesem Brettspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren errichtet ihr Tempel und lasst eure Mönche darin meditieren. Runde für Runde platzierst du Bausteine aus deinem Vorrat auf dem Spielplan und schaffst farbige, zusammenhängende Flächen, die dir wertvolle Karmapunkte bringen. So entsteht vor deinen Augen ein eindrucksvolles Bauwerk, das stets neue taktische und strategische Bauoptionen eröffnet. Behalte dabei die Pläne deiner Mitspieler im Auge, denn sie können von deinen Bauwerken profitieren und dir in die Quere kommen! Nur wer seine Ressourcen geschickt einsetzt und die Konkurrenz im Blick behält, kann am Ende die meisten Karmapunkte sammeln. Sind alle Steine verbaut, gewinnt der Spieler, der mit seinen Meditationskarten die meisten Karmapunkte gesammelt hat. Ananda, entwickelt von Dirk Barsuhn, vereint einfache, entspannte Spielzüge mit tiefgehenden strategischen Entscheidungen. Die sanften Farben von Matthias Holländer schaffen dabei eine stimmungsvolle Atmosphäre, die das Spielerlebnis abrundet. 

3. Zoch Husch Husch kleine Hexe

Es ist wie verhext. Kaum haben sich die fünf kleinen Hexen unter ihren grossen schwarzen Hüten versteckt, sind sie nur noch schwer auseinanderzuhalten. Auf ihrem Besenritt zum Blocksberg wechseln sie zudem ständig ihre Flugbahnen. Da kann einem ganz schwindelig werden. Nur wer den Überblick behält und weiss, wo welche Hexe steckt, kann eine davon ins Ziel bringen und das Spiel gewinnen. 

Zoch Husch Husch kleine Hexe (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
Brettspiele
EUR19,04

Zoch Husch Husch kleine Hexe

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

4. Zoch Beethupferl

Jedes Kind erhält eine gut greifbare Giesskanne aus Pappe, in die es blaue Murmeln als Wassertropfen füllt. Das dreidimensionale Gemüsebeet besteht aus Kuhlen, die durch Ackerplättchen bedeckt sind. Lässt ein Spieler einen Wassertropfen über das Beet kullern, setzt er damit einen spektakulären Effekt in Gang: Das begossene Plättchen dreht sich um die eigene Achse und lässt ein Gemüse zum Vorschein kommen. Wer durch geschickte und kluge Bewässerung das dritte Gemüse derselben Sorte zum Spriessen bringt, darf diese Pflanze ernten. Für zusätzlichen Nervenkitzel sorgen gefrässige Schnecken, die sich im Beet verstecken, um sich an den frischen Leckerbissen der Gärtner zu laben. Wer das meiste Gemüse ernten kann und den Schnecken aus dem Weg geht, hat bei Beethupferl seinen grünen Daumen unter Beweis gestellt und gewinnt. 

5. Zoch Strand unter

Muscheln und Sand gibt es in den dreidimensional gestalteten Sandrinnen viele. Wer im Wettbewerb mit seinen Mitspielern genügend davon einsammelt, kann insgesamt vier Sandburgen errichten. Diese unterscheiden sich in Grösse, Wert und benötigtem Baumaterial. Die einträglichsten Burgen sind am Ende diejenigen, die der nahenden Flut um Haaresbreite entgehen. 

6. Zoch Volles Fass voraus

Volles Fass voraus ist ein Schiffsabenteuer um die besten Ankerplätze, an denen nur schlau an Deck verstaute Fässer gewinnbringend wieder entladen werden können.

Achtung!
Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. 

Zoch Volles Fass voraus (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
Brettspiele
EUR25,86

Zoch Volles Fass voraus

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

7. Zoch Ist da wer??

Zehn Tierpaare haben sich in einem grossen dreidimensionalen Gebüsch versteckt. Von ihnen sind aber nur einige Farbkleckse durch die Sichtschlitze zwischen den Zweigen zu sehen. Seht genau hin und findet heraus, welche Farben nicht da sind und erkennt so, welche Tiere sich hinter dem Dickicht ganz unten am Busch unsichtbar gemacht haben. In dieses Versteck ziehen sich in jeder Spielrunde neue Tiere zurück. Wer herausgefunden hat, welche Tiere sich gerade im Dickicht verborgen haben, schnappt sich ganz schnell deren Holzfigur! Als Belohnung bekommt jeder, der richtig liegt, Bildkärtchen, aus denen er seinen eigenen kleinen Zoo zusammenpuzzeln darf. „Ist da wer??!" von Zoch ist das lustig bunte Tier-Such-Spiel rund um sichtbare und unsichtbare Farben. Es fördert Beobachtung, Kombinationsgabe und Aufmerksamkeit von Kindern. Ausgedacht hat es sich Autor Enrico Feresin. Illustriert wurde es von Gabriela Silveira. 

Zoch Ist da wer?? (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
Brettspiele
EUR27,14

Zoch Ist da wer??

Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch

8. Zoch Spinderella

Die Spinnenbrüder Roberto und Klaus seilen ihre Schwester Spinderella am Faden bis tief hinunter, wo am Waldboden die Ameisenstrassen verlaufen. Dort mischt das Spinnenmädchen den Ameisenmarathon auf, dessen Sieger die Spieler im Spielverlauf ermitteln. Während dabei jeder Spieler versucht, seine drei Ameisen als Erster ins Ziel zu bringen, fängt Spinderella von oben die eifrigen Krabbler der Mitbewerber immer wieder ab. Dazu muss es ihr gelingen, auf Tuchfühlung mit den kleinen Marathonläufern zu gehen. Ein mobiles, ausgehöhltes Rindenstück, das den Ameisen als Schutzschild dient, wird so zur hart umkämpften Trophäe der Termiten. Allerdings sind Ameisen darunter nicht nur sicher, sondern auch in ihrer Vorwärtsbewegung blockiert. Bei jedem Spielzug entscheiden drei Würfel und der aktive Spieler darüber, ob Spinnen oder Ameisen und vielleicht auch das Rindenstück bewegt werden. Wer mit Spinderellas Hilfe eine fremde Ameise schnappt, schickt diese zurück an den Start und darf selbst zusätzlich eine eigene Ameise vorwärts bewegen. Sieger ist, wer als Erster seine drei Ameisen ins Ziel gebracht hat. 

9. Zoch Die Trödler aus den Highlands

Begib dich auf eine abenteuerliche Reise durch die schottischen Highlands! Als findiger Trödler ziehst du von Dorf zu Dorf, sammelst Waren und bringst sie erfolgreich ans Ziel. Doch die Reise ist voller Herausforderungen: raues Gelände, Sümpfe, Flüsse und bockige Esel machen dir das Leben schwer. Mit deinem Karren und cleverem Einsatz von Kraftfutter meisterst du jede Hürde. Zu Beginn jeder Runde werden mehrere Kartenstapel offen gebildet und ausgelegt. Beobachte genau, welche Karten dabei in welchen Stapel gelangen, denn einen davon wirst du auf die Hand nehmen und damit spielen. Mit 2-4 Spielern plant ihr eure Routen, sammelt Trödel ein und erfüllt Trödelwünsche, um wertvolle Punkte zu ergattern. Achte dabei auf den geschickten Einsatz deines Kraftfutters, denn zu viel davon könnte deinen Gegnern den Vorteil verschaffen! Wer schafft es, die wertvollsten Waren auszuliefern und sich den Titel des besten Trödlers zu sichern? Und wer bleibt auf der Strecke, weil er seinem Pferd zu viel Kraftfutter gegeben hat? Dieses fesselnde Familienspiel von Autor Carlo A. Rossi sorgt mit cleverem Karteneinsatz und taktischen Entscheidungen für abwechslungsreiche Spielrunden. Den atmosphärischen Ausflug in die schottischen Highlands hat der gefragte Illustrator Dennis Lohausen zu einem heiteren und stilvollen Augenschmaus vollendet. 

Zoch Die Trödler aus den Highlands (Deutsch)
Brettspiele
EUR25,86

Zoch Die Trödler aus den Highlands

Deutsch

10. Zoch Die Patin

Der Machtkampf um Beasty Town ist in vollem Gange. 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren schlüpfen in die Rolle der Bossin eines skrupellosen Familienclans, der die ganze Stadt aufmischt. Um überall für kontrollierte Verhältnisse zu sorgen, entsenden die Spieler ihre Handlanger in alle Viertel und dunklen Gassen der Stadt. Ehrbare Geschäfte von der Pizzeria bis zum Friseursalon werden um zwielichtige Hinterzimmer erweitert und so zu gewinnträchtigen Unternehmungen umfunktioniert. Patin von Beasty Town wird, für wen Skrupel ein Fremdwort ist. Der Spielplan zeigt verschiedene Stadtviertel, die von Gullys umsäumt sind. Dort positionieren die Spieler ihre willfährigen Ratten, um die umliegenden Gebiete in Besitz zu nehmen und ihre Konkurrenten auszustechen. Mit drei Handlangern fürs Grobe an ihrer Seite übernimmt die Bossin die Kontrolle über alle Geschäfte in den eroberten Vierteln und führt sie ihrer neuen Bestimmung zu. In insgesamt fünf spannenden Spielrunden gilt es, fünf Missionen zu erfüllen – und zwar so, dass die Mitstreiter vor Neid erblassen. Dabei geht es keineswegs nur um grenzenlose Ausbreitung und Gebietskontrolle. Zur wahren Patin wird nur, wer die meisten und rattenstärksten Gullys der ganzen Stadt kontrolliert, das weitläufigste Netzwerk an Hinterzimmern in Beasty Town aufbaut und mit den Pfründen des erpressten Schutzgeldes jedes Mass an Unbescheidenheit hemmungslos übertrifft. Höchst interaktiv und herausfordernd spielt „Die Patin" die antretenden Widersacherinnen gegeneinander aus, hält sie zu vorübergehenden Stillhalteabkommen an und ermuntert zugleich dazu, den gesamten Spielplan unter die eigene Kontrolle zu bringen. Wer alle fünf Missionen meistert, kann sich in der Welt der Strategiespiele als echte Patin rühmen. „Die Patin" ist zweifellos die unangefochtene Königin unter den Strategiespielen.