Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Bestseller Sonstige Spiele von An der Ruhr

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von An der Ruhr aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. An der Ruhr Bildkar.GW:Im Haus neu

Bildkarten zur Sprachförderung rund um das Themenfeld 'Im Haus', für Kita, Schule und zuhause sowie für die DAZ und DAF-Förderung geeignet, empfohlen ab 2 Jahren. Unsere erfolgreiche Reihe ist auch für den Grundwortschatz geeignet. Besonders geeignet für Kinder unter 3 Jahren und Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Liebevolle, kindgerechte Illustrationen. Tisch und Stuhl, Löffel, Topf, Badewanne oder Bürste – in diesem Bildkartenset finden Sie 32 Begriffsmotive aus dem Wortfeld „Zuhause“. Ob Möbel, Besteck oder Badezimmersachen – alle Motive sind den Kindern aus ihrem Alltag bekannt. Die Dinge auf den Karten lassen sich nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren: Was ist im Badezimmer? Womit kann man essen? So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen. Jedes Kartenset der Reihe 'Bildkarten zur Sprachförderung - Grundwortschatz' enthält 32 Begriffsmotive aus dem jeweiligen Wortfeld und eignet sich besonders zur Sprachförderung mit Kindern unter drei oder nicht muttersprachlichen Kindern. Alle Motive kennen die Kinder aus ihrem Alltag. Die Dinge auf den Karten lassen sich nicht nur benennen, sondern auch nach unterschiedlichen Merkmalen sortieren. So lernen die Kinder wichtige Wörter aus dem Grundwortschatz kennen und verinnerlichen sie spielerisch in einfachen Bedeutungszusammenhängen. 

2. An der Ruhr Spieletrio für Senioren und Seniorinnen

Gedächtnisspielesammlung mit insgesamt drei Spielen für Senioren und Seniorinnen, Fachkräfte in der Altenpflege und Seniorenarbeit sowie für Angehörige. In dieser Spielesammlung stecken drei abwechslungsreiche Gedächtnisspiele mit insgesamt 180 extragrossen Karten:

Rechendomino: Die Spielenden kombinieren Rechenaufgaben zu einer Rechenkette.
Silbenknobelei: Mit einzelnen Silben bilden die Senioren und Seniorinnen verschieden lange Wörter.
Austauschen und Hinzufügen: Hier gilt es, zu überlegen, wie sich durch das Austauschen oder Hinzufügen eines Buchstabens ein neues Wort ergibt, das jeweils ein dazugehöriges Bildmotiv zeigt, wie zum Beispiel "Hose" und "Hase" oder "Bett" und "Brett".

Die Spiele machen nicht nur jede Menge Spass, sondern trainieren auch ganz nebenbei Wortfindung und Wortschatz, Nachdenken und Überlegen, Formulieren, Konzentration, Merkfähigkeit und vieles mehr. Die beiliegende Spielanleitung mit zahlreichen Spielvarianten zu den einzelnen Spielen lässt dabei keine Langeweile aufkommen. Ideal zum spielerischen Gedächtnistraining in offenen Seniorengruppen, im Pflegeheim und zu Hause.
 

3. An der Ruhr Das Schmunzelspiel für Senioren und Seniorinnen

Kartenspiel-Set mit Schmunzelfaktor zur Aktivierung und Beschäftigung für Senioren und Seniorinnen, für Fachkräfte in Altenpflege und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause. „Diebe sind oft klüger als Ärzte.“ „Meinst du?“ „Natürlich, wenn sie wieder gehen, wissen sie, was den Leuten fehlt.“ Lachen ist die beste Medizin! Denn über etwas zu lachen, heisst, für einen kurzen Moment die Sorgen und Ängste des Alltags zu vergessen. Dieses Spiel sorgt für den Schmunzelfaktor in Ihrem Betreuungsalltag. Die 180 Karten beinhalten sechs witzige Kategorien, die ältere Menschen mit und ohne Demenz zum Lachen bringen: „Zungenbrecher“, „Witze“, „Scherzfragen“, „Rätselreime“, „Worträtsel“ und „Quatschsätze“. Ob in der Gruppe oder in der Einzelbetreuung: Versuchen Sie, mit den Senior*innen das Rätsel hinter den pfiffigen Reimen zu lösen, sprechen Sie mit ihnen so schnell wie möglich einen Zungenbrecher nach oder bilden Sie gemeinsam Quatschsätze und sorgen auf diese Weise für heitere und losgelöste Stunden. Denn das gemeinsame Lachen fördert die soziale Teilhabe und die Kommunikation unter den Senioren und Seniorinnen – und macht vor allem einfach Spass!. 

Das Schmunzelspiel für Senioren und Seniorinnen (Deutsch)
Sonstige Spiele
EUR34,40

Das Schmunzelspiel für Senioren und Seniorinnen

Deutsch

4. An der Ruhr Mach's wie Kobold Firlefanz

Poster-Set für Erzieher und Erzieherinnen im Kindergarten für Kinder von 3-6 Jahren sowie für Lehrer und Lehrerinnen der 1. Klasse an Grund- und Förderschulen. Der kleine Kobold Firlefanz ist wieder da und hat ein buntes Miniposter-Set für die Kita mitgebracht: Toilette benutzen, Hände waschen, Zähne putzen oder anziehen, aufräumen, miteinander sprechen - auf dieser Visualisierungshilfe werden übersichtlich und kindgerecht sowohl Hygieneregeln als auch Alltagsfertigkeiten dargestellt. Denn neben dem Gesundheitsaspekt steht die spielerische Vermittlung sozialer Werte im Vordergrund. So wird schon früh ein sicheres und positives Auftreten der Kinder gefördert und ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Die zehn Miniposter sind abwaschbar und individualisierbar: Mit einem non-permanent Stift lässt sich ein in der Kita verwendeter Merkspruch eintragen und dieser im Tagesablauf einüben. Dank der praktischen Grösse und den ansprechenden, farbigen Illustrationen finden die stabilen Miniposter als Element der Raumgestaltung leicht einen Platz im Gruppen- oder Waschraum. So haben die Kinder sie als Orientierungshilfe stets im Blick. Das zugehörige Booklet beinhaltet für gelungene Elternarbeit alle Poster als Kopiervorlage zum Ausmalen sowie weiterführende Ideen zur Vertiefung. Eine Auflistung exemplarischer Merksprüche zu den einzelnen Themen vervollständigt den Praxisratgeber.