
Beurer TL 50 EnergyLight
10000 lx
Beurer TL 50 EnergyLight
10000 lx
Ich habe die TL50. Diese hat nir eine Helligkeits-Intensität. So wie ich das sehe, liegt der Unterschied zu den anderen darin, dass man bei den anderen zusätzlich die Helligkeit verändern kann und sie haben eine Timer Funktion, nach der die Lampe nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet. Die TL100 kann zusätzlich noch mit einem Smartphone bedient werden. Dann gint es noch den Formfaktor: Die Modelle mit TLx5 sind rechteckig und die TLx0 rund. Gür eine Lichttherapie sind alle geeignet. Wenn das Design (rund oder rechteckig) keine Rolle apielt, würde ich die TL100 nehmen, einfach weil sie dasselbe wie die TL95 bietet, aber aktuell viel günstiger ist. Die Smartphone-Umtrlerstützung musst du ja nicht nützen, wenn du nicht willst.
Es is immer unter di Bewertung geschriben wenn "Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt".
Laut Beurer Homepage: 5300 K ±300K https://www.beurer.com/web/de/produkte/wellbeing/lichttherapie/tageslichtlampen/tl-50.php
TL steht höchstwahrscheinlich für Tageslicht-Lampe und die Zahl dahinter ist das spezifische Produkt. Der Unterschied sind die zusätzlichen Funktionen wie z.B. Wecker, Timer, Dimmen etc welche mit den teureren Produkten dazukommen. Ich benutze meine im Büro daher reicht mir die TL 50, wenn du die Lampe aber als Wecker brauchen möchtest solltest du zu der TL 100 greifen