Testbericht
Bluetooth-Lautsprecher im Test - Die besten Bluetooth-Boxen
Im Bluetooth-Boxen-Test punkten die besten Geräte mit sattem Klang, starkem Akku und einfacher Handhabung. Doch dieses Gesamtpaket bieten nur wenige Lautsprecher.
Im August 2022 sind beim Test der Stiftung Warentest 20 neue Bluetooth-Boxen hinzugekommen – davon überzeugen 5 mit gutem Ton, 13 mit einem starken Akku. Ein Modell kostet weniger als 100 Euro und schneidet dennoch besser ab als manche deutlich teurere Box.

TesterStiftung Warentest
Ausgabe09/2022
17 Produkte im Test
203,49
LG XBoom 360 (10 h, Akkubetrieb, Netzbetrieb)
297,07
Sony SRS-XP500 (20 h, Akkubetrieb)
Teufel Boomster 2.0 (FM, DAB+, NFC, Bluetooth)
294,–statt 328,–
Sony SRS-XG500 (30 h, Akkubetrieb)
Sony SRS-XB43 (24 h, Akkubetrieb)
169,90
Harman/Kardon Onyx Studio 7 (8 h, Akkubetrieb, Netzbetrieb)
111,71
LG PN5 Tragbarer Stereo-Lautsprecher (Batteriebetrieb)
105,96
Huawei Sound Joy (26 h, Stromversorgung über USB)
159,90
JBL Charge 5 (20 h, Akkubetrieb)
136,47statt 153,11
Bose SoundLink Flex (12 h, 9 m, Batteriebetrieb)
124,58
JBL Flip 6 (12 h, Batteriebetrieb)
119,95
Fresh'N Rebel Rockbox SOUL 1RB7100DV Dive Blue (15 h, Akkubetrieb)
93,85
Philips TAS5505/00 (12 h, 20 m, Batteriebetrieb)
199,–
B&O Beosound Explore (27 h, Akkubetrieb)
46,74
Sony SRS-XB13 (16 h, 10 m, Akkubetrieb)
38,39
JBL Go 3 (5 h, Akkubetrieb)