Testbericht

Soundbars im Test - Das gehört zum guten Ton

Special Effects oder Stadionatmosphäre: Soundbars sollen den TV-Ton aufpeppen. Das gelingt vielen Geräten im Test, doch nicht alle klingen gut. Während viele Fernseher ein gutes Bild haben, lässt ihr Ton oft zu wünschen übrig. Und selbst bei Fernsehern, die gut klingen, ist mit Zusatzlautsprechern mehr rauszuholen. Genau dafür wurden Soundbars und Soundplates entwickelt. Unsere Untersuchung zeigt: Teuer heißt nicht gleich gut. Einige hochpreisige Modelle klingen nicht überzeugend oder haben Schwächen in der Handhabung. Im Herbst 2022 neu im Soundbar-Test: 23 Soundbars mit Preisen zwischen 250 und 1400 Euro.

TesterStiftung Warentest
Ausgabe11/2022

16 Produkte im Test

183/100
LG DS95QR (810 W, 9.1.5 Kanal)
Soundbar
EUR674,88

LG DS95QR

810 W, 9.1.5 Kanal

183/100
382/100
LG DS80QY (480 W, 3.1.3 Kanal)
Soundbar
EUR1129,–

LG DS80QY

480 W, 3.1.3 Kanal

480/100
Samsung HW-Q810B/ZG (360 W, 5.1.2 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q810B/ZG

360 W, 5.1.2 Kanal

579/100
Samsung HW-Q935B/ZG (540 W, 9.1.4 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q935B/ZG

540 W, 9.1.4 Kanal

677/100
LG DS75Q (380 W, 3.1.2 Kanal)
Soundbar
−20%
Geprüfte Rückgabe
EUR271,92 zuletzt neu EUR339,90

LG DS75Q

380 W, 3.1.2 Kanal

677/100
Samsung HW-Q610B/ZG (360 W, 3.1.2 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q610B/ZG

360 W, 3.1.2 Kanal

876/100
Samsung HW-Q995B (656 W, 11.1.4 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q995B

656 W, 11.1.4 Kanal

975/100
Samsung HW-Q710B/ZG (330 W, 3.1.2 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q710B/ZG

330 W, 3.1.2 Kanal

975/100
Samsung HW-Q64B/ZG (340 W, 3.1 Kanal)
Soundbar

Samsung HW-Q64B/ZG

340 W, 3.1 Kanal