Also hatte ich die gute Idee, am Tag nach seiner Anzeige bei einem kleinen deutschsprachigen Schweizer Verkäufer zu bestellen und nach vielen E-Mails habe ich sie bekommen: einen schwarzen HomePod Mini und einen weißen HomePod Mini. Von einem Schweizer Verkäufer habe ich US-Versionen bekommen: Die 20W-Ladegeräte waren im nordamerikanischen Format.
Also die Installation: Wie jedes Apple-Produkt sind sie grenzenlos: Ich habe zwei US-Modelle, sie funktionieren perfekt mit meinem Schweizer Apple-Konto und meinen französischen Einstellungen. Ich kann mit Siri sprechen und sie antwortet mir auf Französisch. Der S5-Prozessor macht einen gigantischen Job: Bei voller Lautstärke gibt es keine Verzerrungen, aber wirklich keine, bei geringer Lautstärke schiebt er die Bässe an und sorgt für einen wirklich angenehmen reduzierten Sound. Du solltest nicht erwarten, dass diese kleinen Kugeln als Nachtclub dienen, sie sind zwar nur so groß wie ein Apfel, aber sie machen einen guten Job. Es reicht, um ein Schlafzimmer zu beschallen, aber ich bezweifle, dass es für ein großes Wohnzimmer reicht.
Wo der HomePod mini schon als Solo-Player gigantische Arbeit leistet, wird er richtig groß, wenn sie als Duo mit Stereo-Pairing arbeiten. Der Klang gewinnt an Weite, Kraft und Fülle, und ich hatte sogar das Gefühl, dass die Bässe weiter nach unten gehen. Das muss man sehen. Aber der Unterschied ist beeindruckend. Mit dem Mini ist es also wie mit Hamstern: Nimm sie zu zweit, dann werden sie richtig glücklich.
Was die Konfiguration betrifft, so ist sie empfindlich. Du musst wissen, dass der HomePod sich mit demselben Wifi verbindet wie dein iPhone. Immer. Wenn du dein Telefon in den Flugzeugmodus schaltest, ist dein HomePod verloren. Zweitens hassen diese Tiere 2,4 und 5Ghz Hybrid-WiFi, wie ich am eigenen Leib erfahren habe. Wenn deine Internet-Box WiFi auf zwei Frequenzbändern (die beiden genannten) broadcastet, wird dein HomePod mini ständig zwischen den Frequenzbändern hin und her wechseln, die ihm am besten passen, was zu großen Unannehmlichkeiten führt: Wifi-Instabilität, kein Stereo (es ist direktes Wifi), kein Hand Off (die berühmte Geste "Ich berühre mein iPhone auf dem HomePod und er schaltet die Musik/den Anruf um"). Kurz gesagt, der HomePod mag ein gutes WifI auf einem einzigen Frequenzband.
Diejenigen, die auf ihn warten, können sich freuen, denn er ist ein super kleiner Lautsprecher, der sehr gut durchdacht ist (Tom Holman ist Teil des Apple-Audio-Teams, und Tom Holman ist das T und das H von THX...) und über eine permanente Kalibrierung verfügt, die sehr schnell reagiert (das berühmte Audio-Computing).
Für diejenigen, die es als Erweiterung ihres HomeKit-Hubs erwarten, ist es tatsächlich das HomeKit-Add-on, das man haben muss, um die Stabilität des HomeKit-Hauses zu erhöhen, wo das Apple TV zu weit entfernt war.
Und noch ein letzter Tipp: Trenne deinen HomePod nie vom Stromnetz, wenn du ihn weniger als 5 Minuten angeschlossen hast: Das ist die Zeit, die du für den vollständigen Start und die "Anmeldung" in deinem Wifi brauchst. Bei der Installation meines HomePods habe ich viele schnelle Plug-and-Unplugs gemacht... nichts Besseres, um deine HomeKit-Konfiguration zu zerstören, da es sich um Hubs handelt...