Hallo zusammen
Kann mir einer sagen ob man auf die Synology Nas Server eigene Software/ Programme installieren kann?
Programme wären z.b. Buchhaltunssoftware, thunderbird Mail, einige programier Software, etc.
Ich finde leider nirgends Infos.
Ich danke um eure Hilfe
Lg
auf was kommt es an um ein schnelles NAS zu bekommen/nachrüsten/kaufen. ich habe grosse lightroom bibliotheken mit RAW bilder um die 45mb pro bild, mache panoramen bis 1gb pro bild oder hdr bearbeitungen. also viele grosse bilddaten die oft schnell geladen sein müssen. habe die synology 216play mit 2x 6tb platten wd red. bei neuanschaffung ev. auch 4bay möglich. meine andere hardware möchte ich erstmal so belassen. macbook pro mid 2017, i7 quadcore, ram 16gb lpddr3, grafik radeon pro 560 4gb
Ist es möglich bei einem Synology 2-Bay-NAS nur gewisse Ordner zu sichern?
Ich möchte ein Backup der relevanten Ordner haben und ist es ein Problem, wenn ich zwei unterschiedlich große HDDs verwende?
Als Beispiel:
HDD 1 (8TB): Projekt Dateien, Dokumente, Assets, Plugins, Downloads, Filme, Musik usw.
HDD 2 (2TB): Backup der Projekt Dateien und Dokumente
Hallo! Ich probiere es mal hier, da Salt sich weigert, mir zu helfen. Ich habe eine Synology DS218 und kürzlich zu Salt gewechselt – seither ist eine Verbindung via DDNS nicht mehr möglich, nur noch mit QuickConnect, das aber langsamer und meiner Meinung nach weniger sicher ist. Ich habe alle Ports für Drive und VPN im Fiber-Box-Manager geöffnet, Synology hat das auch kontrolliert, aber die Ports sind und bleiben zu. Salt schreibt dazu: »Wie erwähnt Salt arbeit mit der IPv6, normalerweisse werden Verwendungszwecke (wie NAS), für eine öffentliche IPv4 konfiguriert.«
Ich komme hier nicht weiter. Zum Glück funktioniert alles via QuickConnect, aber es ist, wie gesagt, langsam, und ich würde schon gern die Lösung einrichten können, die mir behagt. Auf YouTube und im Internet ist praktisch nichts zu finden zur Salt-Fiber-Box. Wer hat Erfahrung damit und weiß, was zu tun ist?
Salt auf der Website noch: »Funktionen wie der Zugang zu Ihrem Netzwerk über die Fiber Box und die Port-Weiterleitung sind mit dem IPv6-Protokoll möglich. Wenn Sie einen über das Internet zugänglichen Dienst mit einem Gerät einrichten müssen, das IPv6 noch nicht unterstützt, können Sie die Aktivierung der öffentlichen IPv4-Adressen-Option beantragen (CHF 9.95/Monat).«
Ich bin Amateur-User und schon ziemlich stolz, dass ich überhaupt weiß, was eine Portweiterleitung ist, aber mein IT-Latein endet hier, und ich fühle mich von Salt etwas im Regen stehengelassen. Oder wie sie es formulieren: »Wir bieten Ihnen Support bei sämtlichen Fragen zu Ihrer Glasfaser-Verbindung sowie zu den im Salt Fiber Angebot inkludierten Geräten und Services (Internet, TV, Festnetztelefonie) im Rahmen eines "normalen privaten Gebrauchs" gemäss unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.«
Ein NAS ist also kein normaler privater Gebrauch. Okay.
Danke Euch!
Thomas.
Geschätzte Community, ich bin freischaffender Fotograf und habe im 2015 einen MacPro mit einem LaCie 5big 20TB als Hauptspeicher gekauft. Der Hauptspeicher läuft im RAID 5 und ich habe somit effektiv 16TB Speicher zu Verfügung. Aus Kostengründen habe ich damals zwei kleinere LaCie 2big 12TB Einheiten als Backup gekauft. Eine Einheit hängt jeweils direkt am Computer als TimeMachine Backup, währenddessen die zweite 12TB Einheit extern an einem anderen Ort gelagert ist. Die beiden Backups werden rund einmal im Monat getauscht. Das komplette System läuft über Thunderbolt 2. Einfach und effektiv, was mir sympathisch ist.
Nun ist es leider so, dass das Backup kurz vor der 12TB Grenze steht und voll ist. Beim Hauptspeicher habe ich logischerweise noch rund 4TB frei. Grundsätzlich bin ich mit den LaCie Produkten zufrieden. Nun stellt sich die Frage, wie ich weiterfahren soll. Die Bildauflösungen der Kameras und damit der Speicherbedarf werden immer höher. Ultimativ viel Geld in die Hand nehmen und 3x LaCie 6big 48TB oder 60TB kaufen und wieder für ein paar Jahre Ruhe haben, oder auf das (komplizierte?) Synology-System wechseln, wo ich anscheinend laufend weitere Platten hinzufügen kann? Oder nur noch ein statt zwei Backups. Konkret: Ein grosser Hauptspeicher Zuhause und ein Synology Backup extern bei einem Freund (örtlich getrennt). Mir gehts einzig und alleine um Speicher, Backup (Sicherheit) und Zuverlässigkeit. All die Synology Apps und Cloud/Media Services sind mir nicht wichtig. Wie wäre euer Vorgehen in meinem Fall? Danke für allfällige Rückmeldungen.
Hi,
seit Kurzem bin ich glücklicher Nutzer von Plex und möchte mir, aufgrund von Platzmangel auf meiner Festplatte, ein Synology NAS-System zulegen. Der Preis spielt bei mir eine grosse Rolle, bin jedoch bereit für das "passendere" Produkt etwas mehr Geld auszugeben.
Nun zu meiner Frage:
Ich benutze ein MacBook Pro und ein Grossteil meiner Filmdateinen stehen im MP4-Format auf meiner angeschlossenen Festplatte zur Verfügung.
Auch nach einiger Zeit der Recherche, habe ich bis jetzt den Unterschied zwischen dem DS218+ und dem DS218j nicht ganz nachvollziehen können, da ich technisch nicht extrem versiert bin.
Meine Anwendungszweck des NAS-Systems:
- Nur für Filme und ggf. Dokumente/Backup
- Streamen via Plex-App zu Hause auf dem TV
- Streamen beim Pendeln auf dem IPad Pro über die Plex-App
Kann mir jemand bei meiner Kaufentscheidung weiterhelfen ob sich der Aufpreis des DS218+ für mich lohnen würde oder nicht?
Sollten weitere Angaben benötigt werden stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen :)
Viele Grüsse
Hallo zusammen
Ich habe folgende Situation:
In Betrieb ist eine in die Jahre gekommene Synology 713+ (Mit 4GB RAM) an dieser hängt eine DX513 und in beiden sind jeweils im Moment 4x WD Gold HDD`s mit 10TB verbaut. (Raid 5 Betrieb) und das ganze hängt an einer USV (APC Back UPS RS 550G.
Es muss eine neue NAS her (Leistungsfähig --> Hohe Lesen und Schreiben Werte --> Jetzt erreiche ich in etwa Lesen 117MB und Schreiben 111MB. Meine HDD`s sollten gemäss Internet Lesen und Schreibwerte von ungefähr 250 MB erreichen)
Sicherlich eine Stärkere CPU als im Augenblick (Atom D2700 --> 2 Kern mit 1MB Chache auf 2.13GHz.)
Eine Ausbau Fähigkeit mit M2 ssd als Cache ist wünschenswert.(Steckkarte)
Auch eine Ausbaufähigkeit des RAM von 16GB oder 32GB wäre super.
Weiter einsetzen möchte ich die USV und bei Möglichkeit die DX513.
Welche NAS sollte ich mir näher anschauen? welche würde meine Kriterien am meisten erfüllen?
Danke für eure Kompetente Hilfe