Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

AMD-Prozessoren ab 2023: Dümmste mobile CPU-Benennung ever?

Martin Jud
8.9.2022

Lust auf Zahlensalat? AMDs mobile Prozessoren servieren ihn ab 2023. Das neue Benennungsschema beginnt mit dem Portfoliomodelljahr – also dem Einführungsjahr der CPU – statt dem Modell. What?!

AMD stellt absurdes Marketingdenken über die Logik. Anstelle eines Modellhinweises, beginnen die Benennungen bei mobilen AMD CPUs ab 2023 mit dem Portfoliomodelljahr. Prozessorbezeichnungen werden im Jahr 2023 weiterhin aus vier Ziffern und einem Buchstabensuffix bestehen. Dadurch lässt sich weiterhin die Prozessorgeneration und Leistung ablesen, jedoch sind die Informationen neu angeordnet.

Als Beispiel dient der Ryzen 5 7640U, doch gilt das neue Namensschema fürs gesamte mobile AMD-Portfolio.

Phu, alles klar? Für mich ist das eher bizarr, denn bei den Desktop-CPUs hält der Hersteller (vorerst?) an der aktuellen Praktik fest. Ich kann mich zwar sicher an das neue Namensschema gewöhnen, muss für Desktop aber jeweils wieder umdenken.

Doch was ist mit Hinz und Kunz, die sich Anderes gewohnt sind? Warum sollte das bei den mobilen AMD-Prozessoren anders sein als bei Intel, wo die ersten beiden Zahlen übersichtlich für die zehnte, elfte oder zwölfte Generation stehen? Oder eben gar anders als bei den eigenen Desktop-Prozessoren? Werden sich die Hinzes schlussendlich über ein vermeintliches AMD-Schnäppchen freuen, das keins ist?

Ich mag AMD, doch mit solch verwirrendem Benennungsschema können sie von mir aus «verryzen». Bitte korrigiert das, denn guter Support und damit auch gutes Marketing beginnt bereits vor dem Kaufentscheid – durch eine logische Kennzeichnung, bei der die erste Zahl bei höherer Nummer auch auf ein tendenziell stärkeres Produkt hinweist.

Titelbild: AMD

53 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Apple, ich hätte da ein paar Ideen

    von David Lee

  • Meinung

    Warum ich auf Mac umsteige

    von David Lee

  • Produkttest

    Acer Swift 3 im Test: AMD vs. Intel

    von Jan Johannsen