Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

Shutterstock
News & Trends

Android kommt auf den Laptop – Google stellt neue Plattform in Aussicht

Martin Jud
25.9.2025

Google bringt Android auf den Laptop. Eine neue Plattform soll entstehen – mit Gemini, produktivem Anspruch und wohl auch Snapdragon-Hardware.

Was lange vorbereitet wurde, wird jetzt offiziell: Android kommt auf den PC. Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, kündigt auf dem Snapdragon Summit eine neue Plattformstrategie an. Chrome OS bleibt bestehen – doch erstmals zieht Android gleich und wird zur technischen Basis einer neuen PC-Plattform.

Wir kombinieren die Technologien von Chrome OS und Android. Auf diese Weise bringen wir alle Fortschritte im Bereich KI und Produktivität direkt auf den Laptop.
Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, auf dem Snapdragon Summit 2025.

Die neue Plattform dürfte auf Geräten mit Snapdragon-X-Chips starten – also auf denselben SoCs, die auch die neuen Copilot+ PCs von Microsoft antreiben. Qualcomm verspricht dafür nicht weniger als eine neue Effizienzklasse. Eine direkte Bestätigung gibt es zwar nicht, aber der Rahmen der Ankündigung spricht Bände.

  • News & Trends

    Qualcomm präsentiert PC-Chips mit angeblich bahnbrechender Effizienz

    von Samuel Buchmann

Ganz neu ist die Idee nicht. Bereits 2016 kündigte Google an, Android-Apps auf Chromebooks zu bringen – damals noch über den Play Store. Später folgten technische Schritte wie ARC++ und ARCVM, mit denen Android-Apps in Containern auf Chrome OS liefen. Die Vision einer gemeinsamen Plattform war also da, wurde aber nie vollständig umgesetzt. Jetzt soll Android erstmals zur Basis für grosse Bildschirme werden – nicht als App-Schicht, sondern als Fundament.

Wir entwickeln die Technologie von Chrome OS für Android grundlegend neu. Auf diese Verbindung freuen wir uns schon sehr im nächsten Jahr.
Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, auf dem Snapdragon Summit 2025.

Google spricht von einem «Rebaselining» der Plattform – also einem technischen Neustart. Android wird zur Grundlage für produktives Arbeiten, mit Gemini als persönlichem Assistenten, Fensterverwaltung, externer Monitorunterstützung und nativer App-Integration. Das soll nicht nur Emulatoren ersetzen, sondern eine vollwertige Android-Umgebung für den Laptop schaffen.

Ob Google selbst ein Pixel-Laptop bringt, wurde nicht erwähnt. Klar ist: Die neue Plattform soll nicht exklusiv sein. Google spricht von einem Ökosystemansatz, bei dem auch Hersteller wie Lenovo, Acer, Asus und HP mitziehen könnten.

Wir möchten, dass Ihr persönlicher Assistent nahtlos auf allen Ihren Geräten funktioniert – von Ihrem Smartphone bis zu Ihrem Laptop.
Sameer Samat, Präsident des Android-Ökosystems bei Google, auf dem Snapdragon Summit 2025.

Ein konkreter Zeitplan fehlt bislang. Realistisch dürfte ein Marktstart frühestens 2026 sein – gemeinsam mit der nächsten Snapdragon-Generation.

Titelbild: Shutterstock

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Qualcomm präsentiert PC-Chips mit angeblich bahnbrechender Effizienz

    von Samuel Buchmann

  • News & Trends

    Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5: Ein Drittel mehr Power für Smartphones

    von Florian Bodoky

  • News & Trends

    Gerichtsurteil: Google darf Chrome behalten

    von Samuel Buchmann

3 Kommentare

Avatar
later