

Hinter den Kulissen
Am 26. November ist er da, der Black Friday. Der Tag der grossen Schnäppchenjagd. Hier findest du alle Informationen zum Black Friday bei Galaxus. Und am «Tag der Tage» dann den Link zur Seite mit allen Angeboten.
Spätestens Anfang November passiert es: Immer häufiger werden jetzt die magischen zwei Worte ins Suchfeld auf galaxus.de getippt – «black friday». Wir verstehen die Signale. Du willst wissen, welche guten Deals unsere Einkäuferinnen und Einkäufer dir bieten können. Ist es ein toller Kopfhörer, das du schon lange auf der Merkliste hast? Oder endlich der Kaffeevollautomat, der die Homeoffice-Tage angenehmer macht? Oder doch der Staubsaugerroboter, der deinen Boden sauber hält? Ach, gib’s zu, es ist dieses eine Lego-Set, das du dir holen willst …
Damit du dich auf jeden Fall auf den Black Friday freuen kannst, gibt es hier eine kleine Liste der Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Natürlich mit den Antworten.
Wie oben schon geschrieben: am 26. November. Bei galaxus.de beginnt er mit den ersten Angeboten um 0:01 Uhr und dauert sogar bis zum Cyber Monday. Es gibt eine kleine, aber feine Auswahl von etwa 30 tollen Aktionen für dich. Übrigens: Erfunden hat den Black Friday der US-amerikanische Einzelhandel. Der besondere Einkaufstag sollte nach dem Thanksgiving-Tag das Geschäft ankurbeln. Zum Ursprung des Namens «Black Friday» gibt es unterschiedliche Theorien. Mir gefällt am besten, dass dieser Tag für die Händler früher so lukrativ war, dass sie am Ende beim Zählen der Dollarnoten schwarze Finger bekommen haben sollen.
Das kommt auf das jeweilige Produkt an. Da im Bereich Elektronik die Margen für Händler eher tief sind, sind dort in der Regel weniger hohe Rabatte möglich als in anderen Bereichen, zum Beispiel bei Haushaltsgeräten oder Spielzeug. Kurz gesagt: Je besser unsere Einkäufer mit den Herstellern und Lieferanten verhandeln, desto bessere Angebote gibt es für dich.
Okay, die Frage stellt vielleicht so niemand, der mindestens mal des Englischen soweit mächtig ist, dass er Monday und Friday auseinander halten kann. Der Cyber Monday ist in der Reihe der verrückten Einkaufstage zeitlich der letzte. Am 29. November gibt es in diesem Jahr von Online-Shops (Ja, auch von Galaxus) vor Weihnachten besondere Angebote. Den Cyber Monday erfunden haben die US-Amerikaner. Wieder einmal. Der auf Thanksgiving (vierter Donnerstag im November) folgende Montag war und ist die Antwort von Online-Shops auf den Black Friday, der ursprünglich vom stationären Einzelhandel ins Leben gerufen wurde.
Wie auch immer: Rabatte und Aktionen gibt es an allen drei Tagen. Die allermeisten Händler nutzen jede der drei Gelegenheiten als Anlass, Kundinnen und Kunden zum Einkauf zu animieren – wir allerdings nur den Black Friday und den Cyber Monday.
Den einen Grund für schlechte Verfügbarkeit von Produkten gibt es nicht. Auch stellt sich die Lage je nach Branche und Land unterschiedlich dar. Alex Hämmerli hat hier einen sehr lesenswerten Überblick erstellt:
Demnach sind vor allem viele Produkte knapp, für die Halbleiter und Computerchips benötigt werden. Und das sind eben sehr viele. Der Mangel an Grafikkarten ist fast schon legendär. Früh im Jahr waren auch schon Spielkonsolen betroffen, heute sind auch Smartphones, Drucker, Babyphones, Laptops, PCs, Roboter-Staubsauger, ja sogar Kühlschränke und Kaffeevollautomaten teils schlecht verfügbar. Experten gehen davon aus, dass der Halbleiter-Mangel noch Monate oder sogar Jahre dauert, weil die Fabriken, die die Knappheit durch höhere Produktion bekämpfen könnten, lange Bau- und Vorlaufzeiten haben. Nur eines ist klar: In unserem Wirtschaftssystem sorgt eine hohe Nachfrage bei knappem Angebot in der Regel für steigende Preise.
Head of Content, Zürich
Skeleton Loader
Skeleton Loader
Skeleton Loader