Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Natalie Hemengül
Produkttest

Cat-Eye-Effekt für die Nägel? Ich hab's ausprobiert

Wirklich anziehend fand ich magnetische Nagellacke nie. Jetzt habe ich dennoch mein Debüt gegeben, und zwar mit einem Produkt zum Drogeriepreis. Fazit? Magisch ist anders.

Gekauft hätte ich mir diesen Nagellack nicht. Die Farbe ist zwar hübsch, aber magnetische Spezialeffekte lösen bei mir keine Begeisterung aus. Der «Bold Magnetic»-Lack in der Nuance «020 Don't Be So Clingy» gehört zum neuen Catrice-Standardsortiment. Ich habe ihn als Teil eines Testpakets erhalten. Warum also nicht mal ausprobieren und schauen, was er taugt?

Das Prinzip

Schritt für Schritt

Weil es für mich das erste Mal ist, habe ich mich vorher schlau gemacht und bin basierend auf meiner Recherche folgendermassen vorgegangen:

Schritt 1
Ich schüttle den Magnetlack ordentlich, damit die Metallpartikel sich gleichmässig im Lack verteilen.

Schritt 2
Erst trage ich eine transparente Base auf, anschliessend eine erste Schicht des Magnetlacks, die ich ganz durchtrocknen lasse.

Schritt 3
Ab hier arbeite ich Finger für Finger, um das beste Resultat zu erzielen: Ich bepinsle meinen Nagel mit einer zweiten, grosszügigen Lackschicht.

Schritt 4
Während diese noch feucht ist, halte ich den Magneten für 60 Sekunden möglichst nahe an die Nageloberfläche. Catrice empfiehlt bloss 15 Sekunden, doch nach so kurzer Zeit zeichnen sich bei mir noch keine sichtbaren Muster ab, weshalb ich mich in einem zweiten Versuch an die gängig empfohlene Dauer von einer Minute halte. Gar nicht so einfach, den Magneten regungslos zu fixieren, ohne den noch feuchten Lack zu berühren.

Übrigens: Das zweiseitige Tool verfügt über einen rechteckigen (gut für Streifen) und einen kleinen runden Magneten (für punktuelle, rundliche Effekte).

Schritt 5
Gut trocknen lassen.

Schritt 6
Optional: Ein transparenter Überlack für den letzten Schliff (habe ich ausgelassen).

Und, wie schaut's aus?

Ich muss schon sehr genau hinsehen und mit den Fingern wackeln, um die entstandenen Effekte zu sehen. Im Vergleich zum Lichtstreifen, der durch den rechteckigen Magneten entstanden ist, sind die Muster vom runden Magneten viel diffuser. Im Sonnenlicht oder im Dämmerlicht mit Blitz kommt das Design am besten zur Geltung.

Im gewöhnlichen Tageslicht hingegen geht es unter. Unerwartete Pluspunkte gibt's für die verhältnismässig schnelle Trocknungszeit und das Tragegefühl. Der Lack fühlt sich aufgetragen zwar leicht an, scheint aber meine Nägel deutlich härter und dicker zu machen als ein gewöhnlicher Nagellack. Fast so, als hätte ich eine dünne Schicht Gel drauf.

Nach vier Tagen bemerke ich die ersten Splitter. Ein solider Halt für einen dermassen dicken Lack. Entfernen lässt der sich mit Nagellackentferner. Du brauchst nur etwas Geduld.

Fazit

Viel Aufwand, wenig Effekt!

Pro Finger eine Minute Magnet-Action plus die Zeit für die Grundierung – lohnt sich die Mühe? Nö. Dazu fällt der optische Twist zu wenig auf. Mein Interesse aber ist geweckt. Falls du also Empfehlungen von anderen Marken hast, die mehr können: ab in die Kommentarspalte damit!

Pro

  • stärkt die Nägel
  • trotz dicker Schicht verhältnismässig kurze Trocknungszeit
  • gute Deckkraft
  • angenehm breiter und flacher Pinsel

Contra

  • zeitaufwändig
  • Muster sind kaum zu sehen
Titelbild: Natalie Hemengül

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Damit kriegst du eingedickte Nagellacke wieder flüssig

    von Natalie Hemengül

  • Meinung

    Catrice: 3 Empfehlungen und 2 Flops

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Schluss mit Blasen an den Füssen: Dieses Produkt hat mich komplett überrascht

    von Stephanie Vinzens