Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Chinesische Regierung hat angeblich die Verschlüsselung von Apples AirDrop geknackt

Den chinesischen Behörden ist es offenbar gelungen, an Nummern und Mailadressen von iPhone-Besitzern zu gelangen, die per AirDrop Inhalte verteilen. Offenbar ist dies eine gängige Methode zur Verständigung unter Mitgliedern pro-Demokratischer Bewegungen.

Der Grund für diese Anstrengung lag offenbar darin, dass AirDrop für die Verbreitung von «unangemessenen Inhalten» dient. Weil es anonym und schwierig zu verfolgen sei, fände diese Methode immer mehr Nachahmer, wie es in der chinesischen Mitteilung heisst. Nun sei es wichtig, diese Absender schnellstmöglich zu identifizieren.

AirDrop kreiert «Kurzidentität»

Die Identifikation ist offenbar bereits mehrfach gelungen. Dies ist auf die Hash-Funktion zurückzuführen, die AirDrop verwendet, sobald das Sharing-Menü geöffnet wird. Sind die Nutzer und Nutzerinnen bei iCloud angemeldet, generiert das Betriebssystem eine Kurzidentität. Zumindest, wenn eine AirDrop-Übertragung stattfindet. So können Apple-Geräte andere Apple-Geräte erkennen.

Dieser Hashwert wiederum basiert auf den Daten, die für die Apple-ID hinterlegt werden. Etwa Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Mittels sogenannter Rainbow Tables konnten die chinesischen Behörden den Hashwert zurückrechnen und so entschlüsseln.

Dissidenten sollen möglicherweise zurückgebunden werden

Titelbild: Shutterstock

55 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen