Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Darum funktionieren deine Google Speaker nicht mehr wie beworben

Kevin Hofer
7.1.2022

Bislang konntest du die Lautstärke mehrere intelligenter Lautsprecher von Google gleichzeitig regulieren. Das klappt künftig nicht mehr. Schuld ist ein Patentrechtsstreit zwischen Google und Sonos.

Hast du mehrere smarte Lautsprecher von Google und diese in Gruppen organisiert? Dann kannst du künftig die Lautstärke deiner Speaker nicht mehr auf einmal regulieren. Du musst jeden Speaker einzeln ansteuern. Das berichtet Google in einem Blog-Post. Grund dafür ist, dass Google ein Patentvon Sonos verletzt hat.

Die US International Trade Commission hat geurteilt, dass Google fünf Patente von Sonos verletzt. Google hat zwar bereits Wege zur Umgehung des Problems gefunden, im Fall der Lautstärkeregelung jedoch nicht. Deshalb ist das Technologieunternehmen nun zum Handeln verurteilt.

Mit dem Wegfall des Features verlieren die smarten Speaker von Google ein zentrales Verkaufsargument. Nicht nur das: Für das Image von Google dürfte die Patentverletzung auch nicht förderlich sein.

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen