Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Der «One-Step Volumiser» von Revlon im Test

Ich suche eine Rundbürste mit Warmluftfunktion. Der «One-Step Volumiser» von Revlon soll Wahnsinnsresultate hervorbringen. Habe ich zumindest auf Social Media gesehen. Ein Realitätscheck.

Das Geheimnis soll im Bürstenkopfdesign stecken. Der ist oval, wodurch er eine breite, abgeflachte Rundung besitzt, die das Haar streckt. Die engere Krümmung hingegen bringt Schwung in die Haarspitzen. Der Bürstenkopf ist elf Zentimeter lang. Der Durchmesser der schmalen Seite (von Borstenspitze zu Borstenspitze) beträgt sieben Zentimeter, während die breite Seite auf etwa neuneinhalb Zentimeter kommt.

Anders als viele Heissluftbürsten dreht sich die Rundbürste mit Keramikbeschichtung beim Stylen nicht um die eigene Achse. Da bin ich schon mal beruhigt, da rotierende Köpfe in ungeübten Händen gern zu unbeabsichtigtem Haarverlust führen können.

Auch die Einstellungen sind überschaubar. Die erste Stufe ist für feines, dünnes Haar, die zweite für dickes Haar. Zur Kaltluftfunktion werden im Handbuch keine Angaben gemacht. Bei vergleichbaren Produkten dient die aber zur Fixierung des Stylings.

Letzte Vorbereitungen

Bevor ich mir die heisse Luft um die Ohren wehen lassen kann, sind noch ein paar Handgriffe nötig. Das Gerät verfügt nämlich über einen reisefreundlichen Dual Plug Adapter. Zunächst ist da ein Gehäuse mit Stecker-Typ G (UK).

Dieser lässt sich mit dem beigelegten Winkelschraubendreher leicht entfernen. Ein Konturen-Stecker (EU) kommt zum Vorschein. Leider nützen mir in der Schweiz beide Stecker nichts.

Am Konturenstecker jedoch kann ich einen von Galaxus mitgelieferten zweipoligen Fixadapter anbringen. Klingt aufwendig, dauert aber wirklich nur wenige Sekunden.

Das Gerät ist nun einsatzbereit. Meine Haare frisch gewaschen, handtuchtrocken, gekämmt und unterteilt.

Jetzt geht’s rund

Weil die Naturborsten mein Haar so gut greifen, erhöht sich auch die Zugkraft, die ich ausüben muss. Und obwohl sich das Gerät mit einem halben Kilo Gewicht zu Beginn relativ leicht anfühlt, geht das Styling so ziemlich schnell in die Arme.

Das Kabel ist mit knapp drei Metern Länge sehr praktisch. Pluspunkte gibt's auch für das Griffdesign. Trotz des breiten Endes läuft der Bereich, den ich halten muss, schmal genug zu, sodass meine kleinen Hände mühelos drumherum greifen können. Auch der «Cool Tip», also die Haltevorrichtung an der Bürstenspitze, die sich nicht erhitzt, ist äusserst praktisch, da ich so beide Hände fürs Styling nutzen kann.

Das Ergebnis finde ich zwar überraschend schön, es hält aber nicht wirklich lange. Dazu ist mein Haar wohl etwas zu schwer, denn nach ein bis zwei Stunden verlieren die Spitzen ihren Schwung.
Alles in allem kommt der Blow-out-Effekt nicht an das Ergebnis heran, das ich von meinem kostspieligen Dyson Airwrap gewohnt bin. Aber für den Preis traue ich mich kaum, diesen Vergleich überhaupt zu ziehen.

Fazit

Titelfoto: Natalie Hemengül

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    5 Aufsätze, ein Blow-out: der Multistyler von Severin im Test

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Dyson Review: Was kann der neue «Airwrap i.d. curl»?

    von Natalie Hemengül

  • Produkttest

    Der «Body Groomer Series 7» von Braun im Test: Tragödie in fünf Akten

    von Stephan Lamprecht