Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Dex: Samsungs Frontalangriff auf Microsoft im Test // Update: 27.09.2017

Mit dem Samsung Galaxy S8 hat Samsung vorgelegt und mit dem Note 8 nachgedoppelt: Der südkoreanische Konzern will nicht nur sein Ökosystem zu Hause, sondern auch im Büro. Dazu hat Samsung Dex entwickelt. Eine Docking Station für dein Smartphone, das dein Handy kurzerhand zum PC werden lässt. Doch was kann Dex?

Die Dex Station ist klein, rund und hat nur wenige Ports. Und damit soll ich meinen ganzen Bürobetrieb erledigen können? Okay. Mal sehen. Das Setup kann nicht so schwer sein, weil wo keine Ports, da keine Fehlerquellen. Diese Annahme wird mir noch etwas Ärger machen.

Klar, dass Samsung da auch ein Stück vom Kuchen will.

Sogar Journalisten können ihren ganzen Berg Technologie durch die aktuellen Geräte der Galaxy-Serie ersetzen. Na, das will ich mal sehen.

Das Kuchenstück ist grösser, als es aussieht

Ich packe also alles aus der Kiste aus. Ist nicht viel. HDMI-Kabel und so weiter wird nicht mitgeliefert, das musst du alles selbst kaufen. Da ich an meinem Arbeitsplatz im Laufe der Monate mal eine Ladestation für alle möglichen USB-Geräte gebastelt habe, stecke ich Dex da ein. Am Ende schaut das Setup so aus:

  • Strom ab RavPower-Charger
  • HDMI von Dex Station zu 40-Zoll-4k-Bildschirm
  • Maus: Logitech MX Master
  • Tastatur: Logitech K200

Das funktioniert nicht.

Warum?

Use the Samsung Adaptive Fast Charger to connect Dex Station to the power grid

Mein Pult sieht aus, wie aus einem 1990er-Actionfilm. Ich liebe es

Die Arbeit beginnt

Das Einstecken ist anfangs etwas mühsam und erfordert grobmotorisches Geschick. Im Laufe eines Arbeitstages mit Meetings und Mittagspause und allem, was so zum Arbeitstag gehört, gewöhnst du dir das aber easy an. Ein netter Nebeneffekt: Mein Note 8 wird bei der Arbeit mit Dex stets aufgeladen, was mein Akkuproblem mit dem Gerät behebt.

Der Dex Desktop mit Zitat von Henry Rollins

Die Idee, dass alle meine Apps ausserhalb des Browsers funktionieren, ist nach wie vor grossartig. Meine übliche Tab-Flut in Chrome ist behoben. Ich habe Fenster wieder nebeneinander und Apps benachrichtigen mich unabhängig vom Fenster. Dex, ich feier dich.

Nicht alles perfekt

Aber! Ich bin der Meinung, dass da noch einiges getan werden muss, bis Dex tatsächlich das Zeug zum Windows-Killer hat. Denn das ganze Operating System ist nur zu gefühlten 95 Prozent fertig. Das Hauptproblem ist aber nicht hardwareseitig zu finden, denn das funktioniert jenseits von allen Erwartungen.

  • Mit USB-Hub kann ich beliebig viele USB-Geräte anschliessen
  • Sogar mit Gaming Hardware wie der HyperX Alloy kommt Dex problemlos klar. Sogar die Volumenknöpfe oben rechts funktionieren tadellos
  • Kabellose Maus? Kein Problem, sogar mit den Extra-Knöpfen
  • 4k Monitor? Easy. Dex macht zwar nur 1920x1080, aber sieht auch in Gross nett aus.

Die Probleme kommen aber alle auf der Softwareseite. Das sind alles keine gigantischen Probleme oder Dexkiller, sondern sie sind gerade nervig genug, um sich eine Anschaffung zu überlegen, vor allem im Kontext eines Firmenbetriebs.

Aber die meisten Apps der grossen Hersteller, allen voran Microsoft, erkennen, dass da mehr dran ist als nur ein Handy. Sie wechseln in eine separate Ansicht, die für Docking Stations optimiert ist. Das ist ganz grosses Tennis und wirklich stark.

Outlook wechselt in eine spezielle Ansicht, was die Arbeit wesentlich erleichtert

Wo wir es grade von tollen Dingen haben: Wäre es nicht total gut, wenn das Phone als Notification Area gebraucht würde? Denn ich habe das schwarze Rechteck meines Notes im Blickfeld, wenn es auf meinem Pult steht. AMOLED sei Dank wäre es hier total gut, wenn ich Notifications sehen würde. Eine Art Minibildschirm, halt.

Achtung, jetzt wirds nerdig: die Sache mit dem Enter

@Override
public boolean onKeyUp(int keyCode, KeyEvent event) {
    switch (keyCode) {
        case KeyEvent.KEYCODE_D:
            moveShip(MOVE_LEFT);
            return true;
    }
}

Die Developerseite empfiehlt, nicht onKeyDown() zu verwenden, da bei der Funktion mehrere Events ausgelöst werden können, genau wie du «ffffffffffff...» schreibst, wenn du auf der f-Taste bleibst. Daher sollten Coder onKeyUp() nehmen.

Obiger Code beschreibt «Bewege ein Schiff nach links, wenn du die Taste D drückst».

  • onKeyUp(): Wenn du die Taste loslässt
  • KEYCODE_D: Die D-Taste
  • moveShip: Bewege das Schiff
  • MOVE_LEFT: Bewege nach links

Der Fehler liegt also nicht bei Dex oder Samsung, sondern bei Facebook. Denn jede App unter Android hat ihre eigenen Kommandos und Keybindings. Also müsste Facebook die Idee schmackhaft gemacht werden, das Problem zu beheben. Dass Facebook noch nicht erkannt hat, dass es tatsächlich Menschen mit physischer Tastatur gibt, ist eher befremdend.

Um das Enter-Problem in einem Messenger zu beheben, müsste der Code in etwa so aussehen. Aus Zeitgründen haben wir die Messenger App nicht auseinander genommen, weswegen wir hier Platzhalter verwenden.

@Override
public boolean onKeyUp(int keyCode, KeyEvent event) {
    switch (keyCode) {
        case KeyEvent.KEYCODE_ENTER:
            sendMessage();
            return true;
    }
}

Die Seltsamkeiten nach der Arbeit mit Dex

Unter Dex werden Apps und Symbole skaliert. Von Phone zu Dex funktioniert das bestens, auch mit den Facebook Messenger Chat Heads. Aber von Dex zu Phone hat sich da ein Fehler eingeschlichen. Die Chat Heads sind zwar in auf dem Bildschirm, aber die Messenger App, die das Overlay mit den Chat Heads generiert, skaliert nicht mehr. So hängen die kleinen Köpfchen neu irgendwo in der Mitte. Und sie sind winzig. Auch nachdem ich die App kille, bleiben Grafikfehler.

Der Messenger-FehlerDetailansicht

Kurz: Messenger und Dex mögen sich noch nicht.

Genau darum, unter anderem, hoffe ich, dass Dex sich durchsetzt. Die Idee, das Smartphone via Dock als PC zu verwenden, ist grossartig und zukunftsweisend. Dex ist zu 95 Prozent komplett und funktioniert extrem gut in Anbetracht der Offenheit und Varianten Androids.

Nur fast am Ziel

Der PC-Killer ist Dex noch nicht. Die Software hat noch Bugs und gewisse Funktionen sind noch nicht richtig implementiert. Klar, denn das Modell mit dem Smartphone als PC ist neu und daher noch nicht ausgereift.

Aber ich mag die Idee. Ich mag sie wirklich gut. Was Samsung mit Dex vorlegt, verspricht viel und hält nicht ganz alles. Daher meine Bitte an Samsung: Repariert diese Dinge. Redet mit App Developern und macht ihnen die Idee von Dex schmackhaft. Fragt nach den paar Zeilen Code, die fehlen. Dann habt ihr eine Infrastruktur, die dem PC Konkurrenz macht.

Update 27.09.2017 // 07:50 Uhr

In der Nacht auf heute habe ich ein Mail von Samsung erhalten. Der Inhalt: Gute News! Okay, sie haben mich etwas zusammengestaucht, weil ich nicht das mitgelieferte Netzteil verwendet habe, aber wer kann das schon wissen? Aber ja, wenn du alles richtig machst beim Setup, dann kommst du wahrscheinlich nicht auf die doofe Idee, einen anderen Charger zu verwenden.

Wie dem auch sei, die guten Nachrichten: «Super Artikel, schön zu sehen dass die Dex gefällt und die erwähnten Bugs werden sicher schon bald der Vergangenheit angehören», steht da. Yes! Samsung Schweiz, ihr seid meine Helden.

43 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen