Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Die GoPro Hero 8 stabilisiert tatsächlich besser

Manuel Wenk
30.3.2020

Die GoPro Hero 8 verspricht dank weiterentwickeltem Hypersmooth stabile Videos ohne Gimbal oder anderes Zubehör. Das Versprechen wird zwar eingehalten. Ganz ohne Einschränkungen kommt man dann aber doch nicht aus.

Das Wetter ist toll, die Abfahrten auch. Und im Wallis ist es sowieso schön. Hohe Gipfel und Lärchenwälder mit unzähligen Abfahrtsvarianten. Also schnalle ich mir die GoPro an den Körper – nicht wegen der Abfahrt, sondern um zu sehen, wie gut der elektronische Stabilisator arbeitet und um mir einen Eindruck der im Oktober vorgestellten Kamera zu machen.

Ich erinnere mich, als wir vor ungefähr zwei Jahren der Karma Grip Gimbal an den Körper montiert haben, um möglichst wackelfreie Aufnahmen mit der Hero 6 zu generieren. Darauf können wir nun getrost verzichten. Die Software macht einen derart guten Job, dass wir uns teures Zubehör problemlos sparen können.

Abstriche bei der Stabilisierung

Im Video siehst du di Stabilisation der verschiedenen Kameras im Vergleich. Achte auch auf den Himmel.

Was der genau grund dafür ist, weiss ich nicht. Kann mir aber vorstellen, dass der Prozessor schon stark mit der Stabilisation des Bildes ausgelastet ist. Wenn da etwas an Bildinformation gespart werden kann, entlastet das den Prozessor, endet aber in geringerem Dynamikumfang

Livestream mit der GoPro

Sinnvolles Zubehör und neuer Formfaktor

Die neue GoPro ist wie bereits der Vorgänger wasserdicht ohne weiteres Gehäuse. Neu ist aber nicht einmal mehr ein Rahmen notwendig, um die Kamera irgendwo zu befestigen. Dank eines Klappmechanismus können die Arme für die Halterung einfach ein und ausgeklappt werden. Gerade beim Skifahren war der kleinere Formfaktor sehr praktisch. Wird die Kamera nicht benötigt, landet sie in der Jackentasche. Ohne die abstehenden Teile stört sie nicht besonders.

Die Masse sind dadurch leicht anders als noch beim Vorgänger. Die Kamera passt also möglicherweise nicht mehr zu jedem Zubehör, das du bereits besitzt.

Gut wie immer

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    DJI Osmo Pocket 3: die beste Videokamera für unterwegs

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Blackmagic Pocket Cinema: Die günstigste Cinema-Kamera im Einsatz

    von Manuel Wenk

  • Produkttest

    Nikon Z5II: solider Einstieg ins Vollformat

    von David Lee