Ratgeber

Die Nikon Z7 im Kamera-Grössenvergleich

David Lee
24.8.2018

Die Website camerasize.com ist praktisch zum Vergleichen der Grössenverhältnisse. Schauen wir uns mal die Nikon Z6/Z7 genauer an.

Die Grösse von Kameras ist immer wieder ein Thema. Wir alle wollen wenig herumschleppen und gleichzeitig die beste Bildqualität. Diese braucht aber einen grossen Sensor und das macht die ganze Kamera grösser. Spiegellose Kameras wie die soeben vorgestellte Nikon Z sind im allgemeinen handlicher als ihre Spiegelreflex-Verwandten.

Mit der Website camerasize.com kannst du zwei Kameras auswählen und in der Grösse miteinander vergleichen. Verschiedene Ansichten wie von vorne oder von oben stehen zur Wahl. Die Kamerabilder lassen sich übereinander legen oder nebeneinander stellen. Eine praktische Sache.

Gestern, als das neue System Nikon Z angekündigt wurde, waren die neue Nikon Z6/Z7 noch nicht zum Vergleich verfügbar, jetzt aber schon. Sie sind in der Grösse identisch. Vergleichen wir doch die Nikon Z7 mit ein paar Kameras.

Nikon Z7 und Sony A7 III

Die Sony A7 III ist ein kleines bisschen kompakter als die Nikon Z7, hat aber auch keinen Kontrollbildschirm auf der Oberseite.

  • Produkttest

    Test: Was taugt die Sony A7 III?

    von David Lee

Nikon Z7 und D850

Vergleich mit der Vollformat-Spiegelreflex Nikon D850: natürlich viel kompakter. Der Kontrollbildschirm bei den Spiegelreflexkameras besteht nicht aus Pixeln, sondern aus vorgezeichneten Symbolen – eine Technik, die man aus den 80er-Jahren kennt (Nintendo Game & Watch). Mit Pixeln kann man natürlich Platz sparen.

  • Produkttest

    Die Nikon D850 ist jetzt nicht nur gut, sondern auch lieferbar

    von David Lee

Nikon Z7 und Fujifilm X-H1

Die Nikon Z7 ist ungefähr gleich gross wie die Fujifilm X-H1, ist aber eine Vollformatkamera. Du siehst deutlich den kleineren Sensor rechts bei der Fujifilm.

  • News & Trends

    Alles zur neuen Fujifilm X-H1

    von David Lee

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Smartphone-Kamera mit 1-Zoll-Sensor: Weniger toll, als es klingt

    von David Lee

  • Ratgeber

    Warum Handy-Kameras nicht schon längst viel besser sind

    von David Lee

  • Ratgeber

    Lieblingskameras der Redaktion – Stand Oktober 2024

    von Samuel Buchmann

13 Kommentare

Avatar
later