Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Die Pflanzenfibel: So bringst du deine grünen Mitbewohner durch den Winter

In dieser Ratgeberserie dreht sich alles rund um Zimmerpflanzen. Heutiges Thema: Wie du deine Sprösslinge heil durch die dunkle Jahreszeit bekommst. Denn im Winter brauchen Pflanzen eine andere Pflege als im Sommer.

Problem 1: Lichtmangel

Die Sonne lässt sich selten blicken ab Oktober. Dass deine Pflanzen darunter leiden, kannst du an gelben oder abfallenden Blättern sehen. Dauerhafter Lichtmangel zeigt sich auch an sehr langen, dünnen, instabilen Trieben mit kleinen Blättern. So etwas nennt sich «Geilwuchs».

Um das zu vermeiden, kannst du sie an einen Platz stellen, an dem sie wenigstens ein bisschen mehr Licht bekommen. Besonders praktisch, wie ich persönlich finde, sind Rollwagen. Damit schiebe ich meine grünen Mitbewohner nach Bedarf gern mal für ein paar Stunden näher zum Fenster (und fühle mich dann wie die beste Pflanzenmama der Welt).

Im Shop findest natürlich auch Roll- und Servierwagen, die du zum Pflanzenmobil umfunktionieren kannst. Auf der unteren Etage lassen sich Gießkannen, Wassersprüher und deine restlichen Pflegeutensilien abstellen.

Ein solches Modell ist beispielsweise die LED-Lampe von Eweima. Damit sollten deine Pflanzen gut über den Winter kommen. Eine Zeitschaltuhr sorgt außerdem dafür, dass sie automatisch an- und ausgeht. Mehr als 12 Stunden sollte die Vollspektrum-Lampe nicht leuchten, damit die Pflanzen auch mal zur Ruhe kommen können.

Problem 2: Staub und Schmutz

Problem 3: Trockene Heizungsluft

Problem 4: Übergießen und Überdüngen

In der dunklen und kalten Jahreszeit laufen deine Pflanzen eher auf Sparflamme. Erwarte kein großes Wachstum oder gar eine Blüte von ihnen. Dadurch benötigen sie aber auch weniger Ressourcen. Soll heißen: weniger Wasser und Dünger.

Titelfoto: Maike Jensen

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Katzenlady und Kaffeeliebhaberin aus Kiel, die das Hamburger Redaktionsteam unterstützt. Immer auf der Suche nach «News und Trends» in den Bereichen Sport und Health Care, DIY & Basteln, Interior, Deko, Geschirr, Sex & Erotik.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Mit Schall und Rauch: So funktioniert ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Vernebelung

    von Martin Jungfer

  • Ratgeber

    Schluss mit trockener Luft dank dem Kaufberater für Luftbefeuchter

    von Simon Balissat

  • Ratgeber

    Wie überleben deine Pflanzen die Ferien?

    von Carolin Teufelberger