Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Das ist kein Luftbefeuchter, sondern die neue Always Home Cam von Ring. Bildquelle: Golem
Meinung

Die Überwachungsdrohne für daheim: Was kann da schon passieren?

Raphael Knecht
12.10.2020

Amazons neuester Smarthome-Wurf erhitzt die Gemüter. Die Ring Always Home Cam ist eine filmende Überwachungsdrohne für dein Zuhause – zur eigenen Sicherheit. Wer das glaubt, ist selber schuld.

Ein filmendes UFO

Vom technologisch Aspekt her kann sich das Ganze durchaus sehen lassen. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit glaube ich zu wissen, dass du bestimmt kein solches Exemplar zuhause haben willst. Dieser Meinung ist übrigens auch die Mehrheit der Smarthome-Community in den sozialen Medien.

Das ist die Theorie des Herstellers. Zurück in der Realität, frage ich mich, was ich da gerade eben gesehen habe. Wieso der Fake-Einbrecher im völlig überzeichneten Werbevideo derart grosse Angst vor dem fliegenden Etwas hat, ist mir ein Rätsel. Was ist an diesem Ding so schreckenerregend anders als an einer herkömmlichen Überwachungskamera, die dich auf frischer Tat ertappt?

Schon nett, aber...

Laut Ring erstellst du vor dem ersten Flug eine Karte deiner Wohnung, inklusive Bereiche, die die Drohne nicht befliegen darf. Beispielsweise das Klo. Oder die Schatzkammer. Der Nutzer kann gemäss dem Hersteller die Drohne nicht frei pilotieren, sondern sie nur zu spezifischen Wegpunkten des Wohnungsgrundrisses führen. Dies soll Crashes reduzieren und vor Missbrauch in Form von Eindringen in fremden Luftraum schützen.

Eine kurze Batterielaufzeit dürfte dann dein geringstes Problem sein, wenn du nicht in einem Schloss wohnst und die Ladestation stets in Reichweite ist. Klar klingt das alles sehr vielversprechend und spannend. Es ist auch ein an sich realistisches Produkt und kann statische Überwachungskameras, wie sie bereits in vielen Haushalten verwendet werden, ersetzen. Aber zu welchem Preis?

Zurück in die Zukunft

Privatsphä… was?

Einen Vorteil – wenn er denn als solchen bezeichnet werden kann – hat die Drohne gegenüber statischen Kameras: Du merkst, wo und dass gefilmt wird. Wenn die Always Home Cam lautstark um dich herumschwebt, ist offensichtlich, dass du auf frischer Tat ertappt worden bist. Bei fix installierten Lösungen hingegen ist das oft schwierig bis unmöglich zu erkennen.

Thanks, but no thanks

Unter dem Deckmantel des Gesetzes kann Amazon bald nicht nur deine Daten von statischen Geräten sammeln, sondern dank der filmenden Überwachungsdrohne neu auch von mobilen Gadgets, überall in deinem Zuhause. Der Online-Riese hat damit sogar die Möglichkeit, den Radius zu erweitern, aus deinem Fenster zu schauen und deine Nachbarn zu beobachten.

Ich weiss, was du letzten Sommer getan hast

Nein, dein Nachbar hat sich eine Ring Always Home Cam gekauft. Zu seinem Schutz. Und zu deinem… ob du willst oder nicht.

Titelbild: Das ist kein Luftbefeuchter, sondern die neue Always Home Cam von Ring. Bildquelle: Golem

346 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    «Elden Ring» zeigt, dass die Ubisoft-Formel überholt ist

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Als Flirt-Kamera geeignet: Smarter Türspion im Test

    von Martin Jud

  • Meinung

    Liebe Hersteller, räumt bitte euer Sortiment auf

    von Samuel Buchmann