Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Drei Streifen, viele Noppen

Für Basketball entwickelt, vom Hip-Hop zelebriert und seit 50 Jahren auf dem Markt. Der Adidas Superstar. Eine Sneaker-Ikone, die du nun auch mit Lego-Steinen nachbauen kannst.

Vor über 50 Jahren startete er auf den Basketballfeldern in den USA, schwappte jedoch schnell auf die Strasse über. Zuerst in der frühen Hip-Hop-Szene in New York, dann dank Run-DMC auf der ganzen Welt. In meinem Freundeskreis hatten alle einen. Ich sogar drei. Er ist eine Sneaker-Ikone schlechthin: der Adidas Superstar.

Es gab ihn schon in etlichen Farbkombinationen und verschiedenen Materialien. Nicht jedoch aus reinem Plastik. Bis jetzt.

Zusammengebaut habe ich den Schuh mit 731 Einzelteilen in knapp 2,5 Stunden. Die Anleitung ist so einfach, dass auch ein 6-jähriges Kind den Zusammenbau hinbekommt. Auf der Verpackung steht zwar 18+, was jedoch nur damit zutun hat, dass Kinder mit diesem Set wohl nichts anfangen können. Ich aber schon.

Liebe zum Detail

Ein weiteres schönes und auch witziges Detail kommt in Form eines roten Lego-Steines. Dieser sitzt auf der Mitte der Sohle im Inneren des Schuhs. Zusammengebaut siehst du ihn kaum. So wie im echten Leben, wenn du dir deine Schuhe anziehst und einen stechenden Schmerz verspürst, da sich ein Lego-Stein darin verirrt hat.

Mit der Anleitung baust du dir den rechten Schuh zusammen. Es sind aber auch alle benötigten Zusatz-Teile vorhanden, um den linken Schuh spiegelverkehrt zu bauen. Dies macht vor allem Sinn, wenn du den Schuh zweimal kaufst und sie als Paar aufstellst.

Fazit

Der Adidas Superstar von Lego weckt Erinnerungen in mir. Während des Zusammenbaus des Schuhs versetzte es mich zurück in meine Pubertät und die damit verbundenen Erlebnisse. Hunderte Stunden steckten meine Füsse in diesen Dingern. Die Lego-Version kannst du dir leider nicht anschnallen. Auch Spielen kannst du damit nicht wirklich. Es ist ein reines Ausstellungsstück. Eines, das aber definitiv einen Platz in meiner Wohnung gefunden hat.

35 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    LEGO Game Boy im Test: ein Traum für Nintendo-Nerds wie mich

    von Domagoj Belancic

  • Produkttest

    Wer kann zu diesem süssen Ding schon Nein sagen?

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Lego UCS Venator: Nur eine leere Hülle?

    von Ramon Schneider