Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock
News & Trends

Ein Abo fürs Geschirrspülen: V-Zug verlangt Zusatzgebühr für Spezialfunktionen

Florian Bodoky
15.10.2024

V-Zug führt ein Abo-Modell für seine Geschirrspüler ein. Wer Spezialfunktionen nutzen will, muss extra bezahlen. Gleiches gilt für Waschmaschinen und Tumbler. Was sagen Mitbewerber?

Spülmaschine ist kein Sonderfall

Auch Waschmaschinen für Textilien und die dazugehörigen Trockner sind teilweise bereits mit Funktionen ausgestattet, die sich hinter einer Paywall befinden. Zumindest jene aus dem Hause V-Zug. Und dies bereits seit 2021.

Der Schweizer Hersteller gibt gegenüber «Espresso» eine «zusätzliche Möglichkeit zur Individualisierung von Haushaltsgeräten» als Grund für dieses Abomodell an. So seien die Grundfunktionen nach wie vor im Kaufumfang enthalten, aber es stünde den Kundinnen und Kunden frei, Zusatzleistungen zu beziehen. Aktuell kostet das Abo 12 Franken im Jahr. Dieses Abo-Modell läuft gemäss V-Zug gut. Zudem seien derzeit keine Preisanpassungen geplant.

Kritiker befürchten derweil, dass mit der Zeit auch Funktionen, die bis dahin kostenlos waren, irgendwann auch hinter einer Paywall verschwinden. Hinweise gibt es dafür aber bis jetzt nicht.

Mitbewerber verfolgen unterschiedliche Strategien

Smarte Geräte befinden sich auch bei Konkurrenten im Angebot. Etwa bei Miele oder Electrolux. Der Deutsche Hersteller führt bereits smarte Backöfen in seinem Portfolio. Waschmaschinen und Trockner sollen 2025 folgen – allerdings kannst du die zusätzlichen Funktionen und Updates kostenfrei über die App freischalten, wie Miele mitteilt. Auch bei Electrolux gibt es keine kostenpflichtigen Abos.

Titelbild: Shutterstock

97 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Seit ich herausgefunden habe, wie man bei der ISDN-Card beide Telefonkanäle für eine grössere Bandbreite aktivieren kann, bastle ich an digitalen Netzwerken herum. Seit ich sprechen kann, an analogen. Wahl-Winterthurer mit rotblauem Herzen.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen