Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Ein paar Worte zum Thema 3D-Modellieren

Ich bin ein einfaches Mädchen das die einfachen Dinge im Leben geniesst. Tee trinken zu einem guten Buch, lange Spaziergänge am Strand und 3D-Modellieren bei Mondlicht sind die Aktivitäten, die mein kleines Herz weiterschlagen lassen. Von letzterem hatte ich bereits mehr, als ich zuzugeben wage. Beim 3D-Modellieren gibt es eines, das du wissen musst: Es braucht eine Menge Zeit.

Durch die zunehmende Popularität von 3D Druckern und ihren sinkenden Preisen wagen immer mehr Leute den Schritt in die Welt des 3D-Modellieren. Es gibt eine Menge Objekte, die fertig heruntergeladen werden können und bereit zum Druck sind. Was aber, wenn du etwas findest, das fast genau das ist, was du brauchst, aber nicht ganz? Dann wird aus dem Bedürfnis, 3D Objekte editieren zu können, schnell die Fähigkeit, sie von Grund auf neu zu kreieren.

Ich würde mich gerne um Tipps erkunden bezgl. Software für die Modellierung (auf Mac). Dazu braucht es soweit ich verstehe noch einen Slicer. Ideen? Vielen Dank! – Slimsheidy

In einem meiner früheren Artikel fragte User Slimsheidy nach einer 3D-Modellier-Software für Apples MacOS. Als Mac-Genosse kann ich meine Erfahrungen teilen, die ich mit einigen beliebten Programmen gemacht habe, sowie einige andere Optionen erläutern, die ich noch nicht ausprobiert habe. Keine Sorge, 3D-Modellieren nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, ist aber nicht wirklich schwierig. Also, los geht’s.

Die Programme

Während meines Bachelorstudiums wurde mir eine breite Palette von Programmen beigebracht. Es ist beeindruckend wie – abhängig von deinem Ziel – das Benützen eines bestimmten Programmes alles verändern kann. In Punkto 3D-Modellieren wurde ich vor ausgebildet in McNeel Rhinoceros 3D, Autodesk AutoCAD und Autodesk Maya.

  1. Diejenigen mit einem guten räumlichen Vorstellungsvermögen
  2. Diejenigen, denen es nicht erlaubt sein sollte, auch nur in die Nähe eines 3D Programmes zu kommen

Offenbar gehöre ich zu den Ersteren, ich war von Anfang an ein Naturtalent. Zumindest denke ich das gerne.

Ein hingesudeltes zehn-Minuten Rhino Modell das ich für einen Klassenkollegen in 2008 gemacht habe, ihr Tim Burton-inspirierter Stuhl

Obwohl ich Rhino 3D auf Windows lernte, hatte ich zu Hause einen Mac. Damals gab es nur eine sehr grundlegende Version für Mac (Die war auch noch gratis. Juhu!) mit einem schrecklichen Render Motor (Mist!). Deshalb habe ich mich für Renders auf Maya mit Vray beschränkt, einem Rendering-Plugin das all meinen Projekten zu einer sofortigen 10 (die höchste Note) verholfen hat.

Mein zweites Projekt für die Maya-Lektion. “Du kannst mich mal an meinem blanken Metallarsch lecken"

Vor einer Weile habe ich mich für eine Stelle beworben, die 3D Modellier-Skills verlangte. Ich kriegte den Job, nachdem ich innerhalb von zwei Stunden ein Modell eines Magazinständers für eine Marketingkampagne entworfen hatte.

Noch ein Marketing-Material Modell

Seitdem ist Cinema 4D meine erste Wahl.

Splines, Polygone und alles andere

In 3D-Programmen hast du zwei Optionen, um dein Modell zu machen. Splines und Polygone. Wie mit allem im Leben haben beide ihre Vor- und Nachteile. Ich werde versuchen, sie am Beispiel von Rhino und Maya zu erklären. Ich will auf keinen Fall behaupten, ein Experte zu sein. Die folgenden Informationen stammen aus meiner Erfahrung, wenn ich also bei etwas falsch liege, lasst es mich bitte wissen.

Obwohl man in den meisten Programmen mit beiden Arten von Objekten arbeiten kann, setzt Rhinoceros 3D hauptsächlich auf das mathematische Modell mit dem Namen NURBS (Non-uniform rational B-spline). Splines – so werden Kurven in Computergrafik genannt – bestehen aus hochpräzisen Vektoren in einem dreidimensionalen Raum. Alles Splines zusammen formen das Objekt.

So sieht eine einfache Extrusion aus, die aus Splines besteht.So sieht die selbe Extrusion aus, wenns sie aus Polygonen besteht.

Die grundlegenden Parameter eines NURBS-Objektes zu editieren ist sehr einfach im Vergleich zu Polygonen. Es wird auch weniger Rechenleistung dafür benötigt. Eine spline-basierte Geometrie kann jederzeit in Polygone umgewandelt werden, aber nicht umgekehrt.

Noch etwas, das ich an Cinema 4D liebe, ist wie man seine Änderungen wie eine Photoshop-Maske anwenden kann. Das ist ein wunderbares Feature, das mir erlaubt, einige Änderungen zu widerrufen, ohne in die Unendlichkeit zu ctrl/cmd+Z-en.

Es in die Welt bringen

Ich wurde nie richtig darin ausgebildet, ein Modell zum Druck vorzubereiten. Während meinem Bachelorstudium war diese Technologie noch sehr limitiert und unglaublich teuer. Ich hatte Glück, dass die Schule in meinem Austauschjahr einen 3D Drucker hatte. Als ich einen Prototyp für meinen allerersten Druck machte, war der einzige HInweis, zu prüfen, ob all meine Flächennormale nach aussen gerichtet sind.

Nun da ich meinen eigenen, selbstgebauten 3D Drucker besitze, habe ich mindestens einmal pro Woche seit November etwas modelliert und gedruckt. Ich habe dabei das eine oder andere gelernt. Ich merke aber gerade, dass dieser Text bereits zu lang ist. Bleib also dran für die detaillierte Erklärung, was zum Teufel eine Flächennormale ist. Und auch wie man alles modelliert und vorbereitet, um einen massgeschneiderten iPhone Autohalter zu machen.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Grafik-Designerin, Pokémon-Trainerin, tech-savvy und keine Schriftstellerin. Seit 2014 bin ich in der Schweiz. Ich führe einen steten Kampf gegen schlechtes Design.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen