Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Eintauchen in den Cyberspace, doch mit welcher VR-Brille?

Zum Vergleichstest treten die PlayStation VR, die Oculus Rift und die HTC Vive an. Was sind die Unterschiede dieser einzelnen Brillen und welche ist für was geeignet?

Obwohl sich die drei Virtual-Reality-Brillen einander ähneln, sind sie unterschiedlich aufgebaut. Jede hat seine Stärken und Schwächen, wodurch sich ein klares Einsatzgebiet jeder einzelnen Brille definieren lässt. Die Ultrakurzfassung:

PlayStation-VR (PSVR)

Ein Einsteigergerät für Spass und Unterhaltung.

Oculus Rift (OR)

Perfekt für Flugsimulatoren und bildstarke Reisen.

HTC Vive (VIVE)

Action, Action und nochmals Action.

Kosten

Bekanntlich sind VR-Brillen nicht gerade günstig und strapazieren gerne dein Portemonnaie. Was du für die einzelnen Brillen alles an Geld sparen musst, habe ich dir hier mal aufgelistet.

PlayStation-VR

Benötigt wird logischerweise die Brille. Dazu kommt zwingend die PlayStation-Camera und natürlich eine PS4 Konsole. Ich persönlich bevorzuge die PS4 Pro.

Um in manchen Spielen noch tiefer in das Geschehen eintauchen zu können, empfiehlt es sich, einen oder zwei Move-Motion-Controller dazu zu kaufen.

Ein Fernseher ist für den reinen VR-Betrieb nicht notwendig, es gibt jedoch einige Programme, welche eine Zusammenarbeit mit mehreren Personen vor dem Fernseher ermöglichen. Wobei aber nur einer die Brille tragen kann.

Oculus Rift

Das Paket der Oculus Rift ist überschaubar. Im Lieferumfang enthalten sind die Brille, eine Infrarotkamera mit Tischstativ, einen XBox One Controller und eine kleine Fernbedienung.

HTC Vive

Mit im Bundle der HTC Vive erhältst du einiges an Hardware. Dazu gehören die Brille, 2 Controller, 2 Basis Stationen, Link Box, In-Ear-Kopfhörer und sehr viel Kabel.

Was wird sonst noch so benötigt?

PSVR

Hier fehlt nur noch ein Stuhl. Eventuell ohne Kopfstütze, da die Spannvorrichtung am Hinterkopf eher dick ist. Falls dir die mitgelieferten In-Ears nicht gefallen und du dir lieber deine Kopfhörer aufsetzt, empfehle ich dir, nicht zu grosse Kopfhörer zu verwenden. Der Ring der PSVR um den Kopf ist gross und kommt dabei deinen Kopfhörer in den Weg.

OR

VIVE

Bei allen Systemen sollte man Glasflächen und Spiegel meiden, umplatzieren oder abdecken.

Meine Babys und ich.

Gut zu wissen

PSVR

Licht, farbige Objekte und Sonnenschein können stören

OR

Es wird ein HDMI Port 1.3 benötigt. Nicht alle Grafikkarten sind damit ausgestattet und auf Adaptern ist das oft nicht angeschrieben.

VIVE

Teppiche und in den Aktionsbereich hineinragende Möbel sind gefährlich. Auf Haustiere sollte auch acht genommen werden, da man schnell mit ihnen zusammenstösst. Und nicht vergessen, die Controller aufzuladen!

Geeignet für Brillenträger?

Auch wenn die Anzeige nur wenige Zentimeter vor den Augen ist, so ist die Optik für die Ferne ausgerichtet und du solltest deine Korrekturbrille tragen. Als bekannte Referenz nehme ich die «Kampfbrille 85» der Schweizer Armee (Breite 14 cm, Höhe 5,2 cm).

PSVR

Geht sehr gut mit einer Brille, da man die Optik von Vorne zum Gesicht schiebt.

OR

Gerade noch tragbar, wird mit der Zeit aber unbequem. Mit kleineren Brillen sollte es jedoch keine Probleme geben.

VIVE

Funktioniert einwandfrei mit Brillen. Der Lichtschutz ist gross genug und hat sogar Platz für die Bügel deiner Korrekturbrille.

Installation

PSVR

Kamera anschliessen, aufstellen, einschalten und Update ausführen. Ausschalten, Brille anschliessen und nochmals auf Updates überprüfen. Dann das Einrichtungsprogramm starten. Der aufwendigste Teil ist das Ausrichten und Zurechtrücken der Kamera, bis man bequem sitzt und die Brille in der Mitte des Kamerabildes ist.

OR

Alles anschliessen und Kamera ausrichten, dann den Computer starten und das Setup ausführen. (Geht am einfachsten von den drei Systemen)

VIVE

Es kann sein, dass du noch Konten für PlayStation Network, Steam oder Oculus Store eröffnen musst.

Stärken und Schwächen

PSVR

OR

VIVE

Langzeittest

PSVR

OR

Die Oculus Rift ist überraschend angenehm zu tragen. Man kann sie problemlos zwei Stunden am Stück aufgesetzt haben. Dies hat jedoch zur Folge, dass man das Zeitgefühl im virtuellen Raum schnell verliert. «Mal schnell etwas ausprobieren» endet meistens in einem mehrstündigen Zeitvertreib. Durch das gute Bild gibt es keine Ermüdungen und das Gehirn akzeptiert die Umgebung nach wenigen Minuten.

VIVE

Persönliches Fazit

PSVR

Um ein funktionsfähiges VR-System zur bestehenden PS4 hinzuzufügen, musste Sony ein wenig improvisieren und um die Kosten zu senken auch Kompromisse eingehen. Die PlayStation-VR macht seine technischen Einschränkungen jedoch teilweise wieder mit tollen Ideen wett. Die PSVR kann sich erstaunlich gut mit den «grossen» Systemen messen und ist ideal für Spass und Ablenkung geeignet.

OR

Meine Begeisterung für Flugsimulatoren und insbesondere «Elite: Dangerous» ist ja bereits aufgefallen. Dafür ist die Oculus Rift perfekt geeignet, denn die Anzeigen reagieren auf die Blickrichtung. Im Vergleich zu den herkömmlichen Bildschirmen ziehe ich die OR in Flugsimulationen vor und das bereits seit etlichen Flugstunden.

VIVE

Ich konnte mich für keine der drei Brillen entscheiden und musste deshalb alle haben. Die Oculus Rift für ins Cockpit, die HTC Vive für «Begehungen» und die PSVR für den Spass und Ablenkung.

Erfreulicherweise versuchen die Hersteller nicht billiger als die Konkurrenz zu sein, sondern bringen Innovation und neue Ideen auf den Markt. Wir können mit vielen weiteren Verbesserungen und Weiterentwicklungen rechnen, denn die Hersteller arbeiten bereits an der nächsten Generation dieser Brillen.

Letzter Tipp

Nach der Verwendung einer VR-Brille sollte man eine Stunde nicht nach draussen gehen. Zum einen, weil die US-Air-Force nach einem Simulatortraining eine Pause vor dem Autofahren befohlen hat (bis sich das 3D-Sehen wieder anpasst), zum anderen sollte man warten, bis die Abdrücke der Brille im Gesicht verschwunden sind.

Was dich auch noch interessieren könnte:

16 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich bin ein digitaler Ureinwohner der Generation Commodore 64, online seit Wählscheibe und Akustikkoppler. Neben Videospielen hole ich gerne mit dem 3D-Drucker Dinge aus dem Cyberspace in den Makerspace. Technologie ist einfach faszinierend.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen