Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Finde die richtigen Laufschuhe für deine Füsse

Forrest Gump läuft. Und läuft und läuft. Er läuft von der US-Westküste an die Ostküste und wieder zurück. Er läuft, bis der Bart zum Bauchnabel reicht und seine Nike «Cortez» nur noch Fetzen sind.

So etwas wie den perfekten oder besten Laufschuh gibt es nicht, sondern nur den richtigen Schuh für den entsprechenden Fuss. Wichtig ist deswegen eine tiefgehende Analyse des eigenen Körpers und der Laufgewohnheiten.

Schritt 1: Analyse der Fussform

Deine Fussform kannst du anhand eines kleinen Tests bestimmen: Wenn du mit nassen Füssen über den Boden läufst, geben dir deine Fussabdrücke einen guten Anhaltspunkt für deine Fussform.

Schritt 2: Statische Analyse

Schritt 3: Analyse der Laufbedingungen und -umstände

Vor der Wahl deines Laufschuhs solltest du dir in einem dritten Schritt folgende Fragen stellen:

Schritt 4: Und welches ist nun der richtige Schuh?

Der «Komfort-Schuh» für dein Training auf der Strasse

Anhand der oben genannten Analysen und Überlegungen kannst du nun den für dich und deinen Körper passenden Laufschuh bestimmen. Eine Faustregel dazu besagt: 70 bis 80 Prozent deiner Trainings solltest du mit einem langlebigen «Komfort-Schuh» absolvieren, der in Sachen Dämpfung und Stabilität deiner Anatomie angepasst ist.

Für sie und ihn

Zu allen gestützten Runningschuhen

Liegt eine Supination oder normale Fuss-/Beinstellung vor, so empfiehlt sich ein neutraler, ungestützter Schuh.

Für sie und ihn

Zu allen neutralen Runningschuhen

Der Wettkampfschuh für die Strasse

Je geringer die Sprengung ausfällt, desto mehr ähnelt das Laufen dem Barfuss-Laufen. In Wettkampfschuhen und Lightweight-Trainern wird bewusst auf eine hohe Ferse verzichtet, um ein natürliches Laufen zu ermöglichen. Sie eignen sich daher besonders für Läufer, die nicht von den Auswirkungen von Absatzschuhen betroffen sind.

Für sie und ihn

Wenn du vor allem im Gelände und auf Trails unterwegs bist, empfiehlt sich ein spezieller Trailrunning-Schuh. Mit dem Begriff Traillauf oder Trailrunning lassen sich alle Ausprägungen des Laufens abseits von Strassen zusammenfassen: vom Jogging im Park auf ebenen Flächen bis hin zu Ultraläufen in mehreren Etappen über die Alpen.

Das Laufen auf Trails wird als besonders naturnah empfunden. Grober Untergrund und Hindernisse trainieren neben der körperlichen Ausdauer auch deine Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Da der gesamte Körper stabilisiert werden muss, werden mehr Muskelgruppen als beim Laufen auf der Strasse beansprucht.

Typische Untergründe sind Schotter-, Wald- und Wiesenwege durch Wälder oder Parks, Singletrails, Stein- und Geröllpfade in alpinem Gelände, Trimm-dich-Pfade, Finnenbahnen oder Sand.

Der Trainingsschuh für den Trail

Für sie und ihn

Der Wettkampfschuh für den Trail

Für sie und ihn

Zu allen Trailrunningschuhen

Der «Alternativschuh»

Zurück zur Faustregel: 20 bis 30 Prozent des Trainings solltest du mit einem anderen, zweiten Laufschuh absolvieren. Dies empfehlen auch Orthopäden und Ärzte, da sich der Körper so nicht zu sehr an einen Schuh gewöhnt. Ein zweiter Schuh setzt andere Trainingsreize und belastet die Muskulatur auf andere Weise. Damit kannst du das Verletzungsrisiko senken. Dein Alternativschuh kann ein anderes Modell oder gar ein anderer Brand sein.

Zudem empfiehlt es sich, immer wieder auch kurze und schnelle Trainingseinheiten auf höheren Intensitätsstufen zu absolvieren. Dafür setzt du am besten auf einen der Wettkampfschuhe oben.

Schritt 5: die Pflege

Zu allen Runningschuhen

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Ausrüstungstipps für Backyard Ultras und lange Läufe

    von Siri Schubert

  • Produkttest

    Der Norda 005 im Test: Luxus-Look und High-Tech-Performance

    von Siri Schubert

  • Hintergrund

    Das Outside Magazin testet Trailrunningschuhe: Das sind die Gewinner

    von Siri Schubert