

Flächendeckendes WLAN mit den neuen Mesh-Extendern von Netgear
Bis vor Kurzem wurden Mesh-Extender insbesondere für hochperformante flächendeckende Geschäftsnetzwerke eingesetzt. Doch sie halten vermehrt auch im privaten Bereich Einzug – nicht zuletzt wegen der sinkenden Preisen.
WLAN ist toll, hat aber auch seine Tücken. Vor allem die Reichweite lässt in vielen Wohnungen und Häusern zu wünschen übrig – je nach Bauweise verhindern Steinmauern bereits die Abdeckung eines einzelnen Stockwerks.
Dank fortschreitender Technologie schwinden die Probleme allmählich. So unterstützt mittlerweile praktisch jeder WLAN-Chip auch das 5-GHz-Frequenzband, welches ein breiteres Frequenzspektrum im Vergleich zu 2.4 GHz bietet. Dies bringt mehr Stabilität ins Netz, hat allerdings keine positive Auswirkung auf die Reichweite des Signals. Im Gegenteil: Je höher eine Radiofrequenz, desto kürzer ist die Reichweite.
WLAN bis in die letzte Ecke der eigenen Bude
Wer die Reichweite in den vergangenen Jahren erhöhen wollte, griff meist zu einem WLAN-Repeater. Dieser vergrössert die Netz-Abdeckung, halbiert aber auch die verfügbare Bandbreite. Ausserdem sind Repeater störungsanfällig, sollte der Nachbar auch einen besitzen. Nachteile, welche die Freude am erweiterten Signal schnell trüben können. Ein Mesh-Extender kennt solche Probleme nicht. Denn seine Funktionsweise ist erheblich unterschiedlich:
Im Gegensatz zum Repeater, der lediglich ein einzelnes Signal weiterleitet, erschafft der Mesh-Extender ein komplett neues Netzwerk. Er agiert dabei als autonome Relaisstation für das eigene Gebiet, läuft aber unter derselben SSID. Im Weiteren ist es auch möglich, kabelgebundene Geräte in ein neues Mesh-Netzwerk zu integrieren. Man kann sich damit frei im Haus oder der Wohnung bewegen und unterbrechungsfrei ein YouTube-Video schauen, während das Mesh-Netzwerk im Hintergrund für den reibungslosen Übergang vom Router zum Extender sorgt.
Mesh-Extender von Netgear
Netgear ist einer der wichtigsten Player, wenn es um Netzwerktechnik geht. Die Produkte von Netgear sind in der Regel langlebig und bieten, was sie versprechen. Die zwei Neuen im Team sind der EX8000 Nighthawk X6S sowie der EX7500 Nighthawk X4S. Beide sind nicht nur mit Netgear-Routern kompatibel, sondern auch mit solchen von anderen Herstellern. Sie lassen sich unkompliziert in bestehende Netzwerke einbinden. Entweder über WLAN oder – falls vorhanden – über Ethernet.

- Tri-Band-WLAN 802.11ac
- FastLane3-Technologie
- Kann per WLAN oder Ethernet verbunden werden
- 1.7 GBit/s Wireless, kombiniert bis zu 3 GBit/s
- Quad-Core-Prozessor
- Kompatibilität mit zahlreichen WLAN-Routern oder ISP-Gateways
- 4 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse
- Tri-Band-WLAN 802.11ac
- FastLane3-Technologie
- 866 MBit/s Wireless, kombiniert bis zu 2.2 GBit/s
- Benötigt kein separates Netzteil dank Steckdosendesign
- Kompatibilität mit zahlreichen WLAN-Routern oder ISP-Gateways
- 4 Gigabit-Ethernet-Anschlüsse