Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Foto-Kurztipp: Bilder aus verschiedenen Kameras synchronisieren

David Lee
17.12.2018

1001 Ferienfotos aus mehreren Kameras sollen nach Aufnahmezeit synchronisiert werden. Und das, obwohl die Uhren der Kameras falsch gehen. Ist das möglich? Jep, das geht problemlos!

Ausgangslage: Du warst in den Ferien, und mehrere Leute haben Fotos gemacht. Oder du allein hast mit mehreren Kameras fotografiert. Nun möchtest du die Bilder aus allen Kameras in der richtigen zeitlichen Reihenfolge zusammenführen.

Jede Kamera schreibt das Aufnahmedatum und die Uhrzeit in die Metadaten der Datei. Aber die interne Uhr der Kamera geht selten richtig. Smartphones korrigieren die Uhrzeit laufend über Informationen aus dem Netz. Einer Kamera fehlt das. Und recht wenige Leute stellen die Uhr ihrer Kamera regelmässig nach.

Aufnahmezeit anpassen

Zuerst müssen wir mit jeder beteiligten Kamera eine korrekt gehende Uhr fotografieren. Dieses Foto wird zusammen mit den anderen Fotos auf einen PC kopiert.

Ein Fotoverwaltungstool sollte in der Lage sein, die Metadaten anzupassen. So geht es zum Beispiel in Adobe Photoshop Lightroom:

  1. Alle Fotos importieren
  2. Das Foto mit Uhr auswählen, alle Fotos der gleichen Kamera mit dazu auswählen
  3. Menübefehl «Metadaten > Aufnahmezeit bearbeiten»
  4. Zeit eingeben, welche die Uhr anzeigt
  5. Alle zuvor selektierten Fotos werden angepasst

Wenn du das mit allen Fotos aus allen Kameras wiederholst, hat am Ende jedes Foto die korrekte Aufnahmezeit in den Metadaten. Das ist die Voraussetzung, um die Fotos zu sortieren.

Falls du keine passende Software hast, lade dir ein Gratistool wie Exifer herunter.

Fotos sortieren

Wieder am Beispiel Lightroom:

  1. Alle Fotos auswählen
  2. Menü «Bibliothek → Fotos umbenennen»
  3. Ein benutzerdefiniertes Schema eingeben und speichern, so ähnlich wie im Screenshot unten
  4. Schema anwenden

Auch andere Tools können das. IrfanView zum Beispiel oder die Adobe Bridge (Werkzeuge → Stapel-Umbenennung). Photoshop selbst kann die genaue Uhrzeit nicht in den Namen schreiben. Aber wenn du Photoshop CC hast, dann hast du auch Bridge oder kannst es über das Adobe CC Tool gratis herunterladen.

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Lästig, aber lohnt sich: Fotos in Lightroom Classic aussortieren

    von David Lee

  • Ratgeber

    Foto-Kurztipp: So schaltest du die Kamera ein und wieder aus

    von David Lee

  • Ratgeber

    Foto-Kurztipp: Zeitraffervideos in Photoshop

    von David Lee