Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Ratgeber

Foto-Kurztipp: Clever in Schwarzweiss umwandeln

David Lee
26.11.2018

Heute werden Schwarzweissfotos meist aus Farbfotos kreiert. Statt die Farbinformationen einfach wegzulassen, kannst du diese nutzen, um das Monochrombild genau so zu gestalten, wie es dir am besten gefällt.

Farbbilder lassen sich auf verschiedene Arten in Schwarzweiss umwandeln. Nehmen wir mal an, dass ich dieses Foto entfärben möchte.

Der simpelste Weg, den so gut wie jede Bildbearbeitung beherrscht, heisst: In Graustufen umwandeln. Dabei wird einfach die Farbinformation verworfen. Wenn ich das mit dem obigen Foto tue, passiert folgendes.

Das Problem ist bei diesem Bild offensichtlich: Die Blume hebt sich nicht mehr vom Hintergrund ab. Das muss aber nicht so sein, denn bei der Umwandlung in Schwarzweiss kann ich die verschiedenen Farben unterschiedlich gewichten. In diesem Schwarzweissbild sind alle Gelb-und Organgetöne heller eingestellt als die übrigen Farben.

Wie geht das?

Das obige Bild habe ich in Lightroom bearbeitet. Im Entwickeln-Modus gibt es den Bereich «HSL / Farbe / S/W auf «S/W». Klickst du dort auf «S/W», wird das Foto monochrom. Die Farbinformationen sind aber im Hintergrund immer noch vorhanden. Deshalb kannst du mit den Schiebreglern die Helligkeit verschiedener Farben justieren.

In Photoshop gelangst du zu ähnlichen Möglichkeiten, wenn du eine Datei in Camera Raw öffnest: Menü «Datei -> Öffnen als», als Dateityp «Camera Raw» wählen und dann ein RAW- oder JPEG-Bild öffnen. Dann bei Grundeinstellungen auf Schwarzweiss wechseln, zum Icon mit den drei Balken wechseln und die Schwarzweissmischung einstellen.

Praktisch alle Kameras können auch direkt Schwarzweissbilder fabrizieren, und oft kannst du dabei ebenfalls die Farbinformationen gewichten. Das ist weniger flexibel, geht aber schneller.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tipps für bessere Fotos im Wald

    von David Lee

  • Ratgeber

    Bildbearbeitung: Der Unterschied zwischen Dynamik und Sättigung

    von David Lee

  • Ratgeber

    Fotobearbeitung: Helligkeitsunterschiede ausgleichen

    von David Lee