Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

EUROfusion / CC BY 4.0
News & Trends

Fusionsexperiment stellt neuen Energierekord auf

Der Joint European Torus (JET) hat eine neue Bestmarke aufgestellt: Die Forschungsanlage erzeugte mit 69 Megajoule Energie etwa 15 Prozent mehr als der vorige Rekord. Das Experiment lieferte wichtige Daten für einen zukünftigen Fusionsreaktor.

Die Ära des Joint European Torus (JET) endet mit einem neuen Weltrekord für die Fusionsenergie. Die europäische Versuchsanlage in Grossbritannien erzeugte fünf Sekunden lang 69 Megajoule Energie – mehr als jede andere Fusionsanlage zuvor. Diese Ergebnisse stellte die britische Atomenergiebehörde (UKAEA) bei einer Pressekonferenz am 8. Februar 2024 vor.

Fusionskraftwerke sollen die Vorgänge im Inneren der Sonne nachahmen, wo die leichten Atomkerne des Wasserstoffs miteinander verschmelzen. Dafür müssen die Teilchen ihre elektrische Abstossung überwinden. Während in der Sonne die enorme Schwerkraft alles genügend zusammenpresst und erhitzt, braucht es dafür in irdischen Reaktoren starke Magnetfelder und hohe Temperaturen von mehr als 100 Millionen Grad Celsius.

Um diese Menge an Wärme zu erzeugen, war allerdings etwa dreimal so viel Energie zum Aufheizen von JET nötig, wie der wissenschaftliche Koordinator Mikhail Maslov während der Pressekonferenz erklärte. Die Energiebilanz war also nicht positiv.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: EUROfusion / CC BY 4.0

111 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen