Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

G502 Lightspeed: Liebe auf den ersten Klick

Kevin Hofer
28.6.2019

Die G502 gehört zu den beliebtesten Gaming-Mäusen der Welt. Bisher gab’s sie nur mit Kabel – jetzt endlich auch kabellos. Die Lightspeed, so der Namenszusatz der Wireless-Version, überzeugt auf der ganzen Linie.

Die Logitech G502 gehört zu den beliebtesten Gaming-Mäusen der Welt. Bisher gab’s sie nur mit Kabel – jetzt endlich auch kabellos. Die Lightspeed, so der Namenszusatz der Wireless-Version, überzeugt auf ganzer Linie.

Die G502 ist schlicht eine geniale Maus: Sie liegt gut in der Hand, ist präzise und lässt sich mit ihren elf Tasten und Zusatzgewichten für jede Hand personalisieren. Alles, was die G502 richtig macht, macht auch die G502 Lightspeed richtig – einfach ohne Kabel.

  • Sensor: Hero 16K
  • DPI: 100 bis 16 000
  • Akku: 48 bis 60 Stunden
  • Elf programmierbare Tasten
  • Maximale Signalrate: 1000 Hz
  • Gewicht: 114 g (zusätzlich vier Gewichte à 2 Gramm und zwei Gewichte à 4 Gramm)

Wie steht’s um die Latenz?

Für den Test lasse ich Simon, Raphael, Jan und Martin «CS: GO» spielen. Ein Shooter bietet sich am ehesten für den Latenztest an. Im Video oben siehst du, wie sich meine Probanden beim Gamen schlagen und ob sie erraten haben, welche Maus kabelgebunden und welche wireless ist.

Kaum spürbarer Unterschied

Martin tippt zunächst falsch und dann richtig. Er kann sein Urteil nicht wirklich begründen. Ich schätze mal, er hat einfach drauflos geraten. Ausser Hühnern hat er auch nichts getroffen.

Jan fällt sein Urteil nach nur wenigen Sekunden – und liegt falsch. Er meint, einen kleinen Unterschied in der Latenz feststellen zu können. Er hätte laut eigener Aussage gerade so gut richtig tippen können.

Bis auf Simon finden alle, dass der Unterschied kaum spürbar ist. Hätten Martin und Raphael falsch geraten, wäre das Resultat umgekehrt. Dennoch: Meine Probanden spüren anscheinend einen Unterschied. Vielleicht hat sie die Erwartungshaltung, dass eine Maus mit und eine ohne Kabel ist, beeinflusst.

Ich persönlich stelle keinen Unterschied fest. Auch wenn ich weiss, welche Maus kabelgebunden und welche wireless ist. Ich finde die Logitech G502 Lightspeed die perfekte Gaming-Maus. Obwohl wir einen schwierigen Start hatten.

Gamer-Design trifft auf beinahe perfekte Haptik

Beim ersten Anblick finde ich die G502 so richtig hässlich. Sie sieht aus wie ein Cylon Raider auf Steroiden. Ich steh zwar auf Sci-Fi, aber muss die Maus so aussehen, als sei sie der Feder von Eric Chu entsprungen?

Die Bedienung im Detail

Alle Tasten sind so angeordnet, dass ich sie problemlos erreiche, ohne die Handposition auf der Maus zu ändern. Die Tasten benötigen nicht viel Druck, aber dennoch genug, dass ich nicht per Zufall auslöse. Der Sniper-Knopf ist etwas härter als die anderen Tasten. Das ist aber nicht weiter schlimm, schliesslich ist der Daumen bei den meisten Menschen kräftiger als die übrigen Finger. So gleicht sich das Ganze aus.

Die Tasten machen ein angenehmes Geräusch beim Klicken und stören nicht. Einzig das Mausrad empfinde ich als etwas laut, wenn es eingerastet ist. Bei der Genauigkeit konnte ich keinen Unterschied zu anderen Gaming-Mäusen feststellen. Die 16 000 dpi der Hero habe ich nie ausgenutzt: Ich bin bis maximal 6400 für Büroarbeiten hoch.

Meine neue Maus-Liebe

Die G502 Lightspeed hat sich in mein Herz geklickt. So sehr, dass ich kitschig über sie schreibe. Aber es ist wie bei jeder frischen Liebe: Ich sehe zurzeit nichts Schlechtes an und in ihr. Und sie hat mir auch gezeigt, dass ich nicht so oberflächlich bin, wie ich immer denke: Schliesslich liebe ich sie trotz – oder vielleicht sogar wegen – ihrer Hässlichkeit.

Da mir meine Schmetterlinge im Bauch die Sicht vernebeln, ist mir auch der relativ hohe Preis egal. Ist dir das zu viel oder du brauchst keine Wireless-Maus, ist die G502 Hero für eine gute und günstige Alternative. Die kann dasselbe, sieht gleich aus – einfach mit Kabel.

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Logitech MX Master 4 im Test: geniale Büromaus mit einem frustrierenden Makel

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Die Model O Eternal ist eine tolle Budget-Gaming-Maus

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Razer Deathadder V4 Pro im Test: fast perfekte Gaming-Maus

    von Kevin Hofer