Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

News & Trends

Galaxy A34 und A54: Samsungs neue Mittelklasse-Smartphones

Jan Johannsen
15.3.2023

Das Galaxy A34 und A54 teilen sich ihr Design mit den Top-Smartphones der S23-Serie. Bei der Ausstattung nähern sie sich ebenfalls, aber die Mittelklasse-Modelle sind immer noch deutlich günstiger.

Galaxy A34 und A54: Optische Anpassung an die S23-Serie

Das Galaxy A34 ist mit einem 6,6 Zoll großen Bildschirm (2340 × 1080 Pixel) etwas größer als das Galaxy A54 mit 6,4 Zoll (2340 × 1080 Pixel). Bei beiden handelt es sich um ein Super-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Gegenüber den Vorgängermodellen bedeutet dies minimale Veränderungen bei der Größe und für das A30er-Modell eine Erhöhung der Bildwiederholrate.

Im Galaxy A54 verbaut Samsung den hauseigenen Exynos 1380 als Prozessor. Im Galaxy A34 steckt dagegen der Dimensity 900 von Mediatek. Beim internen Speicher kannst du zwischen 128 oder 256 Gigabyte wählen, die sich jeweils mit einer microSD-Karte erweitern lassen. Mit einer Ausnahme kommen acht Gigabyte Arbeitsspeicher dazu. Nur die 128-Gigabyte-Variante des Galaxy A34 muss mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher auskommen.

Bei den Kameras dürften sich vor allem die vier Megapixel Unterschied bei der Ultraweitwinkelkamera bemerkbar machen. Die verdoppelte Auflösung der Frontkamera des Galaxy A54 könnte bei Selfies ebenfalls sichtbare Auswirkungen haben. Die zwei Megapixel Differenz bei der Hauptkamera sind dagegen zu vernachlässigen.

Das Galaxy A34 und A54 nutzen den gleichen 5000-mAh-Akku und laden ihn mit bis zu 25 Watt. Android 13 ist vorinstalliert und mit Samsungs OneUI 5.1 als Benutzeroberfläche versehen. Die Geräte sollen vier große Android-Updates – also bis Android 17 – und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten.

Galaxy A14: Samsungs günstigstes Smartphone

Bei den Kameras dürfte nur die 50-Megapixel-Hauptkamera relevant sein. Die Tiefenkamera liefert zusätzliche Informationen für Unschärfe bei Porträtfotos. Die Makrokamera mit nur zwei Megapixeln Auflösung hat erfahrungsgemäß keine brauchbare Bildqualität. Die Frontkamera liefert Selfies mit 13 Megapixeln.

Beim Prozessor vertraut Samsung auf den Dimensity 700 von Mediatek und stellt ihm vier Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist je nach Variante 64 oder 128 Gigabyte groß und lässt sich mit einer microSD-Karte erweitern.

Preis und Verfügbarkeit

Alle drei Smartphones sollen noch im März erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Die Preise starten bei 369 Franken und 389 Euro für das Galaxy A34 und 459 Franken und 489 Euro für das Galaxy A54. Das Galaxy A14 ist vorerst nur in Deutschland für 229 Euro erhältlich. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

CH

DE

Titelfoto: Samsung

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen