Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Samsung
News & Trends

Galaxy S25: Leaks deuten bisher nur wenige Neuerungen an

Jan Johannsen
13.1.2025

Am 22. Januar 2025 findet Samsungs nächster «Unpacked Event» statt. Was dort vorgestellt wird, ist offiziell nicht bekannt, aber alles andere als die Galaxy-S25-Serie wäre eine große Überraschung. Schließlich gibt es im Vorfeld bereits Leaks zu den neuen Smartphones.

Es sind bereits zahlreiche Bilder aufgetaucht, die angeblich alle Geräte der S25-Serie zeigen. Außerdem gibt es Datenblätter zu den neuen Geräten, die wenig Änderungen enthalten. Sollten diese zutreffend sein, dürfte Samsung vor allem bei der Software und damit der Galaxy AI Neuerungen vorstellen.

Snapdragon für alle, sonst wenig Neues bei der Hardware

Zuletzt hat zum Beispiel androidheadlines.com Datenblätter zum Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra in die Hände bekommen. Diesen zufolge gibt es nicht viele Änderungen im Vergleich zur S24-Serie. Die Displays bleiben bei Technologie, Auflösung und Größe unverändert – nur das Galaxy S25 Ultra würde 0,1 Zoll größer werden.

Das Kamerasetup bleibt bei der Anzahl der Linsen und den Auflösungen unverändert. Gleiches gilt für die Akkukapazitäten und das Ladetempo. Die Abmessungen der Smartphones ändern sich nur im Millimeter-Nachkommabereich.

Auffällig ist, dass dem Leak zufolge alle drei Modelle mit dem Snapdragon 8 Elite ausgestattet sein sollen. Das wäre zumindest in Europa wieder ein Wechsel zurück. Im S24 befindet sich hierzulande der hauseigene Exynos 2400, welcher, anders als seine Vorgänger, gute Arbeit leistet.

Über den Nachfolger Exynos 2500 gibt es dagegen nur negative Meldungen – vor allem in der Produktion. Dies könnte der Grund sein, warum Samsung die S25-Serie weltweit und nicht nur in einigen Ländern komplett mit dem Chipsatz von Qualcomm ausliefert. In den letzten Jahren erhielt Samsung den Snapdragon in einer höher getakteten Version, um sich von den Mitbewerbern abzusetzen. Das könnte wieder der Fall sein.

Mehr KI, aber sonst?

In Sachen Software gibt es dagegen wenig Leaks. Hier könnte Samsung also noch einige Neuheiten verkünden, die vor allem die Galaxy AI betreffen. Gerüchte gibt es in diesem Zusammenhang aber bisher nur über eine Unfallerkennung, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Alles andere als Android 15 und die One UI 7 auf den Geräten wäre eine große Überraschung.

Zusätzlich soll der Snapdragon 8 Elite mehr KI-Power bieten als sein Vorgänger. Es könnten also mehr Tools direkt auf dem Smartphone laufen. Zudem sollen die Galaxy-S25-Geräte angeblich auch Gemini Advanced von Google erhalten. Zu den Geräten gebe es dann einen Gratis-Testzeitraum von drei Monaten für den kostenpflichtigen Dienst dazu.

Eckpunkte im Überblick

Folgende Daten kursieren derzeit zu den drei Modellen der Galaxy-S25-Serie:

Galaxy S25

Galaxy S25+

Galaxy S25 Ultra

Titelbild: Samsung

84 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen