Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Gehst du sicher baden? Die Gefahren des Corona-Sommers

Die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG schätzt das Unfallrisiko an Seen und Flüssen dieses Jahr besonders hoch ein. Ein neues Präventionsprojekt soll helfen, Leben zu retten. Kennst du die Risiken und Regeln?

Ist Selbstüberschätzung das grösste Risiko?
Es ist schwierig, das abschliessend zu sagen. Im Hinblick auf die Risikobereitschaft der Personen spielen aber Faktoren wie Gruppendruck, Mutproben und das Ausloten von Grenzen eine Rolle. Man will jemanden beeindrucken. Das kommt eher bei Männern vor.

In Filmen laufen Badeunfälle meist so ab: Drama, Geschrei, Winken und Rettung in letzter Sekunde. Vermittelt das ein falsches Bild?
Ja. Wenn jemand ertrinkt, dann geschieht das meistens leise. Die Person hat kaum mehr Kraft. Und die letzte Kraft setzt sie ein, um über Wasser zu bleiben und Luft zu kriegen. Sie geht dann langsam unter. Das macht es besonders schwer, Ertrinken zu erkennen.

Wenn ich am Ende des Jahres die Statistik anschaue, kann ich sagen, dass bis zu 90 Prozent der Unfälle auf die Nichteinhaltung dieser Regeln zurückgeführt werden können. Das macht sie so besonders wichtig und lebensrettend.
Philipp Binaghi

Zu allen Schwimmwesten

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Bis an die Grenzen im Einsatz

    von Michael Restin

  • Hintergrund

    Mermaiding: Was ist dran am Meerjungfrauen-Hype?

    von Siri Schubert

  • Ratgeber

    Strandboot, Schlauchboot, SUP und die Regelflut beim Wassersport

    von Michael Restin