Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Pia Seidel
Hintergrund

Gut gepolstert: Wie kuschelweiche Kissen unser Zuhause erobern

Pia Seidel
11.7.2024

Geht es nur mir so oder sind Kissen der neueste, sexy Trend im Produktdesign? Die weichen Puffer sind ein spannendes Gestaltungselement und punkten auch ausserhalb des Schlafzimmers mit ihren Eigenschaften.

An der vergangenen Mailänder Design Week (MDW) bin ich auf mehrere Möbel und Wohnaccessoires gestossen, die von Kissen inspiriert zu sein scheinen. Kurz darauf habe ich auch in unserem Sortiment einige Designstücke im Polster-Look entdeckt. Haben wir es hier mit einem Mikrotrend zu tun?

Um das zu beantworten, sehen wir uns meine Mailand-Trouvaillen an. Sie stammen von unterschiedlichen Ausstellungen etablierter sowie junger Brands. Da wäre zum Beispiel die Kollektion «Undertone» von Pieces of Jade. Sie besteht aus Stoffskulpturen, die an antike Keramikvasen erinnern und das Gravieren von Steininschriften mit einer traditionellen Stepptechnik simulieren.

Spiegel, Lampen und Liegen in Kissen-Optik

Das «Solar»-Sofa aus derselben Kollektion besteht aus einem gesteppten Stapel von drei zerknautschten Kissen. Dieser absichtlich zerknitterte Stoff stellt laut Produktbeschrieb eine «frische Interpretation von Tacchinis ikonischer Polsterung» dar.

Und damit nicht genug: Über dem «Solar»-Sofa schweben nicht etwa Daunenkissen, sondern die gesteppten Pendelleuchten «Lunar» mit zerknüllten, papierartigen Abdeckungen. Ihre Wattierung im Inneren streut das Licht besonders sanft.

Organische Formen und taktile Oberflächen

Von Exteta bis Tacchini haben all diese Kissen-inspirierten Stücke etwas gemeinsam: Sie konzentrieren sich keineswegs nur auf ein visuelles Motiv, sondern widmen sich auch dem Tastsinn. Dieser Mikrokosmos könnte Teil eines grösseren Trends sein. Seit geraumer Zeit sehnen wir uns nach runden, oft experimentellen Formen im Interieur.

Für diesen Fall rücke ich eine Auswahl einiger Einrichtungsgegenstände ins Rampenlicht, die Gestaltungselemente von Kissen übernehmen oder diese als Schmuckelement nutzen. Die Objekte sollten sich – bis auf die knittrige Keramikvase – genauso komfortabel und weich anfühlen, wie sie aussehen.

Titelbild: Pia Seidel

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    5 zeitlose Designklassiker und ihre günstigen Alternativen

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    «Briket»: Ein Möbelstück voller Überraschungen

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Schön schräg: Slow Designer Clément Boutillon entwirft extra langsam

    von Pia Seidel