Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Rate mal, welches Nostalgie-Produkt wurde für diese Lampe neu interpretiert?

Pia Seidel
12.10.2022
Bilder: Pia Seidel

Der Modedesigner Gilles Werbrouck hat eine Lampe entwickelt, die zum Teil aus einem Abfallprodukt besteht. Welches das ist, errätst du sicher schon beim Lesen der ersten Zeilen.

Ratespiel

Gilles Entwurf «Lamp, 2021» besteht im Wesentlichen aus zwei Bestandteilen. Einem gehäkelten Schirm und einem zylinderförmigen Fuss. Letzterer besteht aus einem gipsbasierten Material in einem Acrylharz namens Jesmonite, der auf das schwarze Geflecht gegossen wird – so viel verrate ich.

Doch das Geflecht selbst ist aus einem Material, das heute als Abfall gilt. In den Neunzigern war das noch nicht so. Damals galt es als Träger von Liebesbotschaften und mehr. In der Regel erschien das Abfallprodukt in Form einer langen, schmalen Folie, die eine anziehende Wirkung hatte und auf Rollen. Wenn sich diese in den Gang setzten, sang und tanzte ich oft dazu. Manchmal war ich aber auch ganz still. Nachdem du meine Hinweise gelesen hast:

Auflösung

In dem Lampendesign verbinden sich nicht nur zwei verschiedene Techniken, sondern auch zwei Materialien miteinander. Der Gipsfuss entstand in Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler Hugues Loinard und wurde gegossen. Den Lampenschirm hingegen hat Gilles aus alten Magnetbändern von Videokassetten (VHS) gehäkelt.

Ein weiteres Markenzeichen des Designstudios ist, dass alle Objekte vollständig von Hand gefertigt werden. Die Tischlampe wurde 36 Mal immer auf dieselbe Art und Weise hergestellt. Trotzdem sieht jedes Exemplar anders aus und kommt – anders als viele Kleidungsstücke und Lampen – nicht von der Stange.

Das ist die erste Folge der Serie «Rate mal», bei der ich dir nicht gleich am Anfang verrate, woraus die Dinge bestehen, damit du miträtseln kannst. Folge mir, damit du den nächsten Teil aus der Reihe nicht verpasst.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Donut-Design: Der süsseste Möbeltrend 2025

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Gut gepolstert: Wie kuschelweiche Kissen unser Zuhause erobern

    von Pia Seidel

  • Hintergrund

    Licht in Sicht: So entstehen die dekorativen Lampen von 8 Seasons Design

    von Pia Seidel