Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Heilung durch Hobby: Ich kaufe mir eine Modelleisenbahn

Thomas Meyer
6.1.2021

Früher spielte fast jeder Junge damit, heute ist das Hobby Modelleisenbahn weitgehend in Vergessenheit geraten. Dabei macht es viel Freude – vor allem, seit die Miniatur-Lokomotiven originalgetreue Geräusche von sich geben.

Hoi zäme, ich bin der Thöme, bin 46 Jahre alt und mag Spielsachen. Ich habe meine von früher alle behalten; alle Duplo, alle Lego, alle Playmobil, alle Fisher-Price, alle Schlümpfe, alle Autos und alle Plüschtiere, die nach der langen Zeit so angejahrt wirken wie ihr Besitzer, aber immer noch genau so freundlich dreinblicken wie früher. Über den vollen Dachboden, der sich auf diese Weise ergibt, habe ich hier bereits berichtet.

Beim Einkauf auf Galaxus lege ich denn auch nicht selten das eine oder andere Lego-Set in den Warenkorb, zum Beispiel die knuffige kleine Strassenreinigungsmaschine. Meine Freude, Lego auszupacken und zusammenzubauen, ist seit Ende der 1970er-Jahre unverändert gross geblieben.

Was ich in diesem Zusammenhang partout nicht verstehe: warum Lego nicht die alten Sets von damals neu auflegt. Zum Beispiel die Ritter-Lego oder die Space-Lego. Es wäre ein Milliardengeschäft. Nicht zuletzt meinetwegen – ich würde alles kaufen. Ich mag die modernen Lego, aber ihnen fehlt die unschuldige Einfachheit und vor allem der Einfallsreichtum der früheren Sachen, und die Lizenz-Orgie mit Star Wars, Harry Potter etc. war sowieso nie meins.

Ich denke, die Welt wäre tatsächlich ein friedlicherer Ort, würden sich die Menschen wieder mehr Zeit nehmen für ein Hobby, dann hätten sie weniger Zeit fürs Internet (ja, ich weiss, ich schreibe das für einen Online-Shop). Vielleicht schaust du mal bei Frau Neisser vorbei? Sicher kennst du jemanden, der Freude hätte an einer Lok, die coole Geräusche macht, und vielleicht bist dieser Jemand ja sogar du selbst.

Was ist dein Hobby? Wie kommst du in den Flow? Und welche Lego-Sets hättest du gern neu aufgelegt? Schreib es in die Kommentare!

139 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der Schriftsteller Thomas Meyer wurde 1974 in Zürich geboren. Er arbeitete als Werbetexter, bis 2012 sein erster Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» erschien. Er ist Vater eines Sohnes und hat dadurch immer eine prima Ausrede, um Lego zu kaufen. Mehr von ihm: www.thomasmeyer.ch. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    109 Franken für ein paar Figuren? Dieses LEGO-Set ist ein schlechter Witz

    von Ramon Schneider

  • Meinung

    LEGO X meine vollen Pampers

    von Simon Balissat

  • Meinung

    3 Dinge über die erste Lego Convention

    von Ramon Schneider