Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Heimkino-Projektoren für Kinofeeling im Wohnzimmer

Für einen perfekten Filmabend muss der Projektor optimal performen. Deshalb haben wir die wichtigsten Features zusammengestellt, über die dein neuer Projektor verfügen sollte und zeigen dir auch gleich unsere Highlights unter den Heimkino-Projektoren.

Für die atemberaubende Kino-Atmosphäre im Wohnzimmer braucht es neben einem guten Audiosystem ein grosses Bild. Mit einem Fernseher ab 75” kann es schnell ziemlich teuer werden. Bei einem Beamer hingegen sind auch 130” kein Problem, sofern es das Wohnzimmer zulässt.

Was gibt es zu beachten:

Auflösung

Full-HD-Auflösung ist ein Muss für scharfe Bilder – massentaugliche, native 4K-Projektoren lassen hingegen noch auf sich warten. Wer dennoch ein Upgrade zum Full-HD-Projektor wünscht ist mit 4K-Enhancement-Projektoren bestens bedient: Hier wird die Schärfe des Bildes verbessert, indem Pixel verschoben werden, um noch mehr Bildpunkte zu erhalten.

Übrigens: Hersteller kommunizieren für gewöhnlich nur den dynamischen Kontrast, welcher nicht 1:1 dem Kontrast in einem Bild entspricht und deswegen eher als Richtwert verstanden werden sollte. Der native bzw. der Schachbrettkontrast wird sehr zurückhaltend kommuniziert.

Leuchtstärke

Die Helligkeit eines Projektors spielt einen grossen Faktor bei der Auswahl des richtigen Modells. Diese wird in ANSI-Lumen gemessen und gibt an, wieviel Licht der Projektor projizieren kann. Da neben der Umgebungshelligkeit auch die Bildfläche eine wichtige Rolle spielt, solltest du erst herausfinden, welche Helligkeit du benötigst.

Tipp: Hast du die Möglichkeit, den Raum komplett abzudunkeln reicht ein Wert bis zu 1000 ANSI-Lumen. Mehr als 1000 ANSI-Lumen ergeben ein noch helleres Bild, was in Betracht gezogen werden sollte, wenn der Raum gar nicht oder nur leicht abgedunkelt werden kann, wie beispielsweise im Business-Bereich. Mehr ANSI-Lumen ist nicht unbedingt besser, insbesondere beim Heimkino. Zu viel Licht kann zu schlechten Kontrasten führen oder unangenehm blenden.

Anschlüsse

Idealerweise sollte der Projektor über einen HDMI-Anschluss für ein optimales Bild und perfekten Ton verfügen.

Geräuschpegel

Der Geräuschpegel unter 30dB sorgt für ruhigen Filmgenuss. Tipp: Wird der Geräuschpegel in ECO-Mode angegeben, solltest du 6-8dB für einen verlässlichen Wert dazuaddieren.

Optional:

Lens-Shift

Ein Objektiv mit Lens-Shift erlaubt es, das Bild unverzerrt horizontal oder vertikal zu verschieben und sorgt so für eine flexible Installation, wenn der Projektor nicht mittig vor der Leinwand platziert werden kann (bspw. bei einer hohen Decke oder falls ein Deckenlampe im Weg ist, etc.).

Keystone

Ermöglicht eine Trapez- bzw. Bildkorrektur, falls der Projektor schräg zur Wand projizieren muss und dabei ein trapezförmiges Bild entsteht.

Optischer Zoom

Falls der Projektor nicht im optimalen Abstand zur Anzeigefläche aufgestellt werden kann, kann man über einen grossen optischen Zoom-Bereich die Distanz zur Leinwand anpassen bzw. die Grösse des Bildes einstellen.

3D-Funktion

Für noch realistischere Momente.

Unsere Highlights:

Spezielle Modelle:

4K-Heimkino-Beamer

Das könnte dich auch interessieren:

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mich kreativ zu beschäftigen ist meine grösste Leidenschaft. Sei es beim Kochen, Shoppen, bei der Wohnungseinrichtung oder als Teil des Marketing-Teams. Auspowernde Sportarten wie Snowboarden, Wakeboarden oder Surfen bringen mich an meine Limits, elektronische Beats hauen mich um. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen