Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Meinung

Ich bin meinen Pflanzen egal

Wöchentlich investiere ich mehrere Stunden liebevoller Zuneigung in meine Zimmerpflanzen. Die scheint das aber nicht zu kümmern. Einblick in die Dynamik einer einseitigen Beziehung.

Hier sind sechs Dinge, die ich für meine Pflanzen tue, die ihnen aber schlichtweg egal sind.

1. Ins rechte Licht rücken

2. Ständiges Umtopfen

3. Erde mischen

4. Von Düngetabellen bis Handfütterung

Letztes Jahr bekam ich von meiner Mutter einen Tomatensteckling. Ich war entschlossen, ihn grosszuziehen und goss ihn täglich über mehrere Wochen hinweg. Stützte ihn, wann immer nötig. Die Ernte fiel dennoch mager aus. Drei kleine Tomätchen. Eine davon angefault. Aus dem Tomatensalat wurde nichts. Meine Disziplin war völlig umsonst.

5. Krieg den Ungeziefern

6. Kosmetische Pflege

Da meine Zimmerpflanzen keinen Regen zu spüren bekommen, bleibt das Abstauben, Reinigen und je nach Pflanzenart auch das Einsprühen mit Wasser an mir hängen. Es ist mir jedoch ein Rätsel, wie sich keine 24 Stunden nach meiner mühseligen Handarbeit schon wieder ein grauer Schleier über die Blätter legt.

Nach all der Arbeit, den Tränen und der Verzweiflung kommen neue Blätter oder schüchtern sichtbare Ableger einem Lichtblick gleich. Wie ein leises Dankeschön, das jemand in den Wind flüstert. Aber die Freude ist nur von kurzer Dauer, denn mir ist klar: Ein neues Blatt bedeutet neuen Ärger. Und sollte ich es wagen, aus dem Ableger gar eine neue Pflanze heranzuziehen, dann hätte ich einen Mitbewohner mehr, der mich in den Wahnsinn treibt.

Es ist der Anfang vom Ende. Trotzdem tue ich es. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

54 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Pias Picks: Schöne Durstlöscher für deine Pflanzen

    von Pia Seidel

  • Meinung

    Mit Kies und Steinen zum Garten des Grauens

    von Carolin Teufelberger

  • Meinung

    Wenn eine Zimmerpflanze die Lösung ist, was ist dann das Problem?

    von Carolin Teufelberger