

Ich fange den Sommer ein und hänge ihn an die Wand

Gepresste Blumen sind schön anzusehen und eine bunte Erinnerung an den Sommer. Ich zeige dir, wie einfach du sie für die Ewigkeit bewahrst.
Der längste Tag im Jahr ist bereits Geschichte. Aber bevor ich den Herbst heraufbeschwöre, zeige ich dir, wie du das Ende des Sommers möglichst lange hinauszögerst. Dafür brauchst du lediglich eine Blumenpresse, einen Bilderrahmen und einen Spaziergang durch die Natur.

Blumen trocknen
Ob frisch von der Wiese gepflückt oder vom Brautstrauss: Die meisten Blumen eignen sich für Trockenblumen. Wichtig ist einfach, dass du sie in die Presse gibst, solange sie noch nicht welk sind.

Dafür legst du die Blüten zwischen den Karton- oder Papierschichten so zurecht, wie sie am Ende aussehen sollen. Nachdem du alle Blüten platziert hast, ziehst du die Schrauben der Presse fest an. Ein bis drei Wochen später sollten die Pflanzen vollständig getrocknet sein.


Je nach Sorte besteht die Möglichkeit, dass die Blüten ihre Farbe verändern oder verblassen. Schwierig einzuschätzen sind insbesondere grosse Blütenkörbe, die in der Presse plattgedrückt werden. Aber darin liegt auch die Freude, denn jede Blume ist einzigartig.

Blumen an der Wand
Sobald die Blumen vollständig getrocknet sind, beginnt der kreative Teil: das Arrangieren. Dafür legst du die gepressten Blüten auf einem neutralen Untergrund aus. So findest du heraus, welche Kombinationen gut miteinander harmonieren.

In einem schlichten Rahmen mit Glas kommen die Trockenblumen besonders gut zur Geltung. Alternativ dazu kannst du farblich abgestimmtes Papier auf den Bilderrahmen zuschneiden und hinter die Blumen legen. Achte darauf, dass die Blüten zwischen den Scheiben nicht verrutschen. Falls nötig, kannst du sie mit einem kleinen Tropfen Kleber auf dem Hintergrund fixieren.

Hänge dein Trockenblumenbild am besten an einen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, sodass die Farben länger ihre Intensität behalten.



Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.